Schlagwort: Personal
Ran an den Job, auch in Corona-Zeiten: So setzt du dich (noch besser) durch,...
Deine letzte Bewerbung ist schon etwas länger her? Du willst aus der Masse an Kandidaten hervorstechen? Dann lies dir diese Tipps von Bewerbungsprofi Simone Stargardt durch..
Wie wichtig ist...
Plädoyer für die Kündigung: Unliebsame Mitarbeiter mit einem Lob loswerden, ist ganz einfach…
Zeigt mir nur ein Unternehmen, in dem es keine schwierigen Mitarbeiter oder Führungskräfte gibt. Ich schätze, da könnt ihr lange suchen. Was also tun mit den unliebsamen Mitarbeitern? Lobt sie doch ganz einfach weg....
Multiposting bei der Mitarbeitersuche: E-Recruiting vs. Giesskannen-Prinzip
Geht es um die Suche nach passenden Mitarbeitern, so stehen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten offen, im Internet der Dinge sowieso. Wir stellen einige E-Recruiting-Methoden vor, die neben dem "Employer Branding" auch die "Candidate-Experience" in den Blick...
Stipendium: Wenn der Chef das Studium zahlt
Weiterbildung stimmt uns zufrieden. Meist bezahlen wir sie aus eigener Tasche. Noch. Denn immer mehr Chefs kapieren, dass sie damit die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mannschaft erhöhen können und gleichzeitig die Qualifikation ihrer Leute...
Emotional Leadership (5/5): Argumente gegen Lampenfieber und andere Ängste
In stressigen Situationen kommt's darauf an, einen (möglichst) kühlen Kopf zu bewahren. Fassaden bröckeln schnell, Make-Up verschmiert. Wichtig also, einen "guten Draht" zu haben - zu Menschen, vor allem aber zu sich selbst. Denis...
Emotional Leadership (4/5): Frust, Lust und ein Dilemma
Frust am Scheitern, Lust am Erfolg - nur leider bekommen wir das meist im Doppelpack. Clever also, wer es schafft mit beiden Seiten klarzukommen und sich darüber hinaus noch in mehreren Kulturkreisen bewegen kann....
Emotional Leadership (3/5): Selbstwert, Kontrolle und Lustgewinn
Kontrolle im Straßenverkehr, Kontrolle im Büro. Je höher unser Selbstwertgefühl, desto mehr können wir Kontrolle abgeben. Warum uns trotzdem manchmal eine Sicherung durchbrennt, berichtet Denis Mourlane...
Alltäglich auf deutschen Autobahnen passiert es, dieses Szenario. Ein...
Emotional Leadership (2/5): Alles eine Frage des Gefühls
Gedanken sind mächtig, sie können beflügeln und zu (neuen) Höchstleistungen verhelfen. Doch Gefühle können auch täuschen und lähmen. Den Unterschied verrät Denis Mourlane in seinem Buch...
Sie möchten sich im Bereich der emotionalen Führung weiterentwickeln....
Lebenslauf: „Zeig mir deinen CV und ich sag dir, wer du bist“
Harte Faktoren überwiegen beim Analysieren vom Lebenslauf, sogenannte weiche Faktoren bleiben weich - immer noch. Doch funktioniert eine solche Schwarz-Weiß-Malerei morgen überhaupt noch? Nicht wirklich, findet Talent-Management-Experte Michael Lazik von Cornerstone...
Die klassische Lebenslaufanalyse ist...
Zeitmanagement: Raus aus dem Hamsterrad!
Ende des Jahres muss alles mögliche fertig werden. Für manche ist das Geschenke kaufen, Weihnachtsbaum aufstellen, Plätzchen backen. Andere bereiten bereits ihren Jahresabschluss vor, Bilanzen, Steuererklärungen. Egal was alles auf Ihrer Don't- und To-Do-Liste...
Fachkräftemangel: Wie Personaler auf den Anpassungsdruck reagieren
Wie reagieren Personaler auf Anpassungsdruck, digital wie "real"? Dazu haben wir mit dem weltweit größten Personaldienstleister gesprochen und eine führenden Stellenbörse unter die Lupe genommen...
Soziale Netzwerke sind "in", vielfach gehypt in Zeiten von Fachkräftemangel,...
Persönlichkeit und Diagnostik: Mach‘ den Ego-Test!
Die Frage nach dem eigenen Ich! Da hat die Psychologie mehr zu bieten als Freud, zum Beispiel Persönlichkeit und Diagnostik. Was steckt in dir drin, was kannst du? Teste dich! Fünf Extrempersönlichkeiten und deren Gegensätze wertet Niels...
Thomas Sattelberger über Transformation: „Ich halte nicht die Klappe“
Was haben Daimler, Lufthansa, Conti und die Telekom gemeinsam? Das waren die Karriere-Stationen von Thomas Sattelberger. Nachwuchskräften rät er, ihr Ding zu machen. Exklusiver Auszug aus dem neuen Buch vom Personalentwickler-Papst...
Bei aller Fortentwicklung und Differenzierung der...
Talentauswahl: Perlen finden statt Klone casten
Wie können Unternehmen nicht nur anders, sondern besser und erfolgreicher sein? Sabine Hübner und Carsten Rath beschäftigen sich in ihrem Buch „Das beste Anderssein ist Bessersein“ unter anderem mit Talentauswahl und der Frage, ob Fachkräftemangel auch...
Karriere-ABC: Angebote im Netz unter die Lupe genommen (Teil 2)
Nach Abschluss des Studiums stehen viele Absolventen vor einem (vermeintlichen) Riesenproblem: Wo ist er denn, der perfekte Traumjob, vorausgesetzt es gibt ihn? Und wie soll dieser überhaupt konkret aussehen? Karriere ist kaum planbar, denn...
Generation Y: Hochqualifiziert mit Familienwunsch
Sie sind unter 30, technikaffin, gut ausgebildet, sehr selbstbewusst und haben ein neues Verständnis von Führung – die Vertreter der Generation Y. Sie ähneln sich global und weisen gleichzeitig doch große Unterschiede auf. Managementtipps für...