Schlagwort: Religion
Märtyrer: Religiöser Fanatismus im Klassenzimmer
Was treibt Schüler dazu, für Gott in den Krieg zu ziehen? Das Theater Konstanz, Deutschlands am längsten bespielte Bühne, geht dieser Frage in einem inszenierten Klassenzimmer nach. Angefangen beim Schwimmunterricht, über Sexualkunde bis zum...
Jüdisches Management: 10 Gebote & Geld
Werte und Weisheit, Mitgefühl und Nächstenliebe, Gelassenheit und Achtsamkeit. Sie sollten in den Management-Etagen präsent sein, Wirtschaft menschlicher machen...
David Eisner orientiert sich am jüdischen Glauben, um Krisen durchzustehen. Während in Deutschland noch fleißig über...
Messe-Seelsorgerin: Viel Stress, etwas Stille
Wie passen Unterhaltung und Stress zusammen? Mit dieser Frage setzt sich Barbara Deml-Groth regelmäßig auseinander - sie arbeitet als Seelsorgerin an der Messe Berlin. Wir haben mit ihr gesprochen...
Große Messeereignisse wie IFA, ITB oder...
Geldreligion: Visionäre gesucht, keine Scharfrichter
Wie die bad story begann: Am Anfang steht immer ein großes Versprechen. Am Lagerfeuer der Geldverbrenner palavern die schuldlosen Täter mit den gebrannten Kindern. Sie entwerfen die neue Megastory, die mächtiger werden muss als...
Vertrauen: Notwendige Werte für die Marktwirtschaft
Wirtschaft, Unternehmen und Banken verlieren Vertrauen. Ebenso öffentliche Institutionen wie die Kirche. Dieser Vertrauensverlust hat viele, komplexe Gründe. Und einen Grad erreicht, der zum entschlossenem Handeln nötigt, meint Professor Wolfgang Huber...
Wie anstrengend es ist,...
Lust auf Weihrauch: Was Jugendliche glauben
60 Prozent können mit Karfreitag und Ostern nichts mehr anfangen. Aber: Zwei von drei Jugendlichen gehören einer Kirche in Deutschland an. Warum?
Über Religion spreche man nicht, sagen die Einen. "Lebe so, dass du nach...
Handwerk eines Gärtners: Integration mit Obstbaumscheere und Kürbissen
Multikulti, Integrationshelfer? Der deutsche Kleingärtner. Nicht gedacht? Tja. Gerne verbindet man ihn mit Gartenzwergen, Bierbäuchen Socken in den Sandalen, exakten Vorschriften...
Doch so spiessig wie sein Ruf ist er nicht. Reportage zum kalendarischen Frühlingsanfang. Die...
Spurensuche: Zachäus im Wolkenkratzer
Systemkritik am Kapitalismus finden viele Banker christlichen Glaubens berechtigt, einen Abschied vom Investment-Banking aber nicht. Über Leistungsdruck...
Christliche Manager an der Wall Street sind nicht besser als andere, aber vielleicht krisenfester und sensibler?
Seit der Krise...
Sinn-Suche: Ich arbeite, also bin ich?
Manche fühlen sich gestresst, das eigene Selbst kommt kurz. Stress zwischen Beruf und Zuhause scheint vorprogrammiert zu sein. Ein Interview mit Willigis Jäger...
Karriere-Einsichten: Wofür begeistert sich Williges Jäger als christlicher Mystiker und Zen-Buddhist?
Pater Willigis:...
Ethische Investments: Spiegelei oder Engagement?
Gerechtigkeit. Inwieweit können ethische Investments einen Ausgleich schaffen? Man verdient damit gutes Geld. Sauber und sicher. Aber nicht so profitabel...
Noch nicht. Ethische Wertvorstellungen statt reiner Renditen kommen nämlich gut an. Allgemein anerkannte Gütesiegel fürs...
Karriere auf Arabisch: Marketing-Planer im Orient
Neue Wohnhäuser entstehen, Shopping Malls, Autobahnen und Büro-Komplexe. Mitten im Irak. Manch einer hält Erbil bereits fürs neue Dubai. Marc Röhlig berichtet…
Musikboxen pumpen Bässe in die Hitze von Sulaimaniyah. Dazu sind Girlanden gespannt. Sulaimaniyah,...
Blick über den Tellerrand: Buddhismus und Management
Ein neuer Geist im Management muss her. Ein neuer "Spirit". Buddhismus kann helfen, Wirtschaften menschlicher zu machen. Findet Anna Matzenauer...
Dass dies Skepsis hervorruft, ist verständlich. Wie bitte, sollte sich ein System, das sich per...
Christliches Management: Die Frage der Spiritualität
Wertebasierte Unternehmensführung wirkt sich positiv auf das wirtschaftliche Ergebnis aus. Christlich fundiert: Vertrauen, Verantwortung oder Authentizität. Findet Markus Warode…
Werte schaffen Werte – gutes Wirtschaften leistet einen Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt. Unsere Werte befähigen den...
Geisteswissenschaftler: Die besseren Manager?
Vom Pauken klassischer Sprachen, Lösen aktueller Fallstudien und Besuchen elitärer Management-Veranstaltungen. Interview mit Jan Thomas Otte, Herausgeber von "Karriere-Einsichten"...
Wie kam Jan Thomas Otte darauf, sich für Betriebswirtschaftslehre zu interessieren? Das Differenzieren zwischen harten und...
Arbeitsethos: Manager und Mönch, Kloster-Konzern?
Lieben kann man, wenn man ein Ja zu sich selbst findet. Trotz Leistungsdruck und überzogenen Erwartungen Anderer. Vom Beten und Arbeiten. Im Alltag von Pater Anselm Grün...
Schreiben scheint dem vollbärtigen Mönch zwischen Klosterladen, Klausur...