Korruption als Chefsache: Diese Betrugsfälle zeigen, woran das System Management krankt…
Erst luden VW-Vorstände Betriebsräte in den Puff ein und später manipulierten sie Diesel-Richtwerte. Die Chefs des ADAC betrogen beim »Gelben Engel« und zerstörten das Image des Automobilclubs. Charakterlos? Raffgierig? Wie würdet...
Alles agil, Führung braucht kein Mensch? Verändert sich, wird darum aber auch nicht überflüssig…
Empowered, führungslos, selbstorganisiert – wie auch immer ihr es nennt: Vielen Führungskräften, deren Unternehmen auf den New-Work-Zug aufspringen, zittern die Knie. Wird ihre Position jetzt etwa überflüssig? Ich kann euch beruhigen:...
Outfit, Rhetorik & Co: So klappt der Video-Chat ohne Missverständnisse…
Immer mehr Firmen gehen dazu über, ihre Bewerber nicht nur per eingereichter Unterlagen zu screenen sondern auch, bevor es zu einem Vorstellungsgespräch vor Ort kommt, zu einem Skype-Interview zu laden. Auch...
IT-Deutsch: Der Übersetzer
Christoph Schütte ist Wirtschaftsinformatiker und bei einem Finanzdienstleister Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT. Neben Fremdsprachen wie Englisch und Niederländisch spricht er auch „Geek“ und „Sales“, um Anforderungen adressatengerecht zu übersetzen. Von...
Altenpflege: Schöner Job – schlechtes Image
Trotz dieser menschlichen Komponente genießt der Beruf des Altenpflegers bei jungen Menschen kein gutes Image. Zu Unrecht, findet Silke Blumenröder…
Schicht- und Wochenendarbeit, körperliche und psychische Belastungen oder...
Berufe für Introvertierte: Die 10 besten Berufe für leise Zeitgenossen
Introvertierte Menschen sind stille und zurückhaltende Persönlichkeiten. Doch auch wenn sie gewissenhaft und zuverlässig arbeiten, haben sie es im Job oft schwer. In einer Ellenbogengesellschaft in der Extrovertierte das Feld beherrschen,...
Zeitmanagement: Wichtiger Faktor des beruflichen Erfolgs
Beruflicher Erfolg ist ein schwieriges Thema. Denn es gibt nur wenige Faktoren, welche allgemeingültig für den individuellen Erfolg verantwortlich gemacht werden können. Wir haben ein paar aufgeschrieben...
Jobportale: Bowlen um die Fünf-Sterne – für Arbeitgeber und das Portal
Es gibt einige Portale im Netz, wo ihr Arbeitgeber bewerten könnt und in Erfahrung bringt, welche Karrieremöglichkeiten es hier gibt, wie hoch das Einstiegsgehalt ist, wie schnell du befördert wirst, wie...
Hype-Faktor KI: So verändert künstliche Intelligenz Robotics-Geschäftsprozesse wirklich…
Alexa, Siri und wie sie alle heißen – smarte Systeme nehmen Einfluss auf unseren beruflichen wie privaten Alltag. Künstliche Intelligenz (KI) bildet die Grundlage für sämtliche Technologien, die Menschen tagtäglich nutzen....
Quereinsteiger: Digitalisierung krempelt klassische Karrierepfade um…
"Den oder diesen hier?" - Gerade junge Menschen machen heute häufiger zwei oder mehrere Ausbildungen, die Digitalisierung macht's möglich - und fordert es auch... (Foto: loreanto/ Shutterstock)
Führung von Homeoffice-Mitarbeitern: 5 Schritte, wie es Manager so richtig vermasseln…
Home-Office ist nur was für Schwachmaten, für Low-Performer und solche, die eh schon innerlich gekündigt haben. Stimmt's? Nein, ganz und gar nicht. Im Gegenteil. Wir glauben daran, dass "Work anytime, anywhere" funktioniert! Vorausgesetzt, es...
Motivation: intrinsischer versus extrinsischer Antrieb, was denn nun?
Es gibt Dinge, Situationen, Aufgaben, die machen wir einfach gern, und es gibt andere, die werden nur durch die Aussicht auf eine Belohnung erträglich. Die Rede ist von unterschiedlichen Arten der Motivation – intrinsischer...
Political Correctness: So klappt’s auf jeden Fall mit dem Unternehmensuntergang! Warum wirkliche Offenheit und...
Klar soll es sein, offen, direkt und unverblümt! So der Anspruch an Chefs, die ihren Mitarbeitern Feedback geben. Und am Ende? Flüchten sich etliche Führungskräfte eben doch in allgemeine Formulierungen und Wattebällchen. Warum? Weil sie...
Lebenslanges Lernen: Wissensdurst, Teamgeist und ständige Veränderung
Zwischen Arbeit und Freizeit wird auch beim Lernen kaum unterschieden. Lebenslanges Lernen – klar! Aber das Lernen ändert sich vor allem für Wissensarbeiter. Es orientiert sich an konkreten Problemen. Es wird kleinteiliger durch Unterstützung aus...
Delegieren: „Wer sich nicht klonen kann, sollte abgeben (lernen)“
Schlauer Spruch, doch wie gelingt delegieren? Und wieso macht es keinen Sinn, alles selber zu erledigen. Antworten darauf kennt Höhenkletterer und Berater Manuel Marburger...
Egal ob Büroangestellte, Hausmann oder Handwerksmeister, irgendwann kommt fast jeder an...
Bye bye Stress: Methoden für die innere Ruhe
Stress zählt zu den größten Gesundheitsgefahren unseres Jahrhunderts. Fehlzeiten aufgrund psychischer Beschwerden wie Depressionen, Angst- und Belastungsstörungen sind in den vergangenen 15 Jahren um fast 90 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle...