Artikel nach Suchwort
Weiterbildung
21 Artikel
Pflegekräfte: Dringend gesucht, nicht nur in Deutschland…
Eine neue Untersuchung des Jobportals Indeed zeigt, dass sich der Personalmangel in der Pflege immer weiter zuspitzt. Immer mehr Mitarbeiter entschließen sich dazu, aus der Branche auszusteigen… Dies bekommen besonders…
Teilen
Studieren nach der Pandemie: Neue Formate für die „Generation Corona“…
Die IU Internationale Hochschule hat ein Studienformat speziell für die „Generation Corona“ entwickelt: myStudium. Wir haben mit Yannic Müller, verantwortlich für das neue Studienformat, darüber gesprochen, wie das Studium nach…
Teilen
Karriereweisen: Lernspiele, IT-Studium, Promotion
Mareike Schmidt betreut internationale Projekte für den E-Learning Anbieter imc. Dort kann die promovierte Informatikerin ihr Wissen einbringen, dass sie zuvor in der Forschung erworben hat… Ende der 80er-Jahre besucht…
Teilen
Über den Quereinstieg nach oben: Tourismus, Kundenbetreuung, Gebäudemanagement
Katja Rabe ist gelernte Hotelfachfrau und hat in St. Moritz gearbeitet. Heute leitet sie in Stuttgart die Gebäudemanagement-Geschäftsstelle eines Bauunternehmens. Die Quereinsteigerin weiß: Die wichtigen Dinge lernt man in der…
Teilen
Künstliche Intelligenz: So gravierend beeinflusst die neue Hightech den Arbeitsmarkt…
Wie wird sich die Künstliche Intelligenz (KI) künftig auf die Arbeitswelt auswirken? Dazu haben wir mit Professor Armin Grunwald gesprochen, Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Er hat…
Teilen
Lebenslanges Lernen: Flexibel durch die Corona-Krise. Und daran hapert’s noch in der Realität…
Lebenslanges Lernen ist in vielerlei Munde, im IT-Bereich sowieso. Wir haben uns umgehört… Unternehmen machen Mitarbeiter verantwortlich – das Budget bleibt bei den Führungskräften. „So ein intensives und strukturiertes Onboarding…
Teilen
Weiterbildung: In Krisenzeiten umso wichtiger…
Schulen haben wegen des Coronavirus geschlossen. In den meisten Bundesländern ist der Lehrbetrieb an Weiterbildungseinrichtungen eingestellt. Dabei ist es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten umso wichtiger, sich fortzubilden… Bundesweit bleiben wegen…
Teilen
Das ändert sich für Arbeitnehmer 2019: Brücken-Teilzeit, Krankenversicherung, Mini-Jobs & CO
Der Jahreswechsel ist vollzogen. Doch dieses Mal brachte der Wechsel von 2018 auf 2019 einige Änderungen für Arbeitnehmer mit sich. Vorab ist zu sagen, dass fast alle von der Bundesregierung…
Teilen
Employability-Booster Weiterbildung: “Weckt die Lara Croft in euch…”
Methoden, Tools, Handwerkszeug – jede moderne Weiterbildung baut darauf, die Teilnehmer an die Hand zu nehmen und Schritt für Schritt mit theoretischem Wissen zu ruinieren. Wenn ihr euch wirklich weiterbilden…
Teilen
Stipendium: Wenn der Chef das Studium zahlt
Weiterbildung stimmt uns zufrieden. Meist bezahlen wir sie aus eigener Tasche. Noch. Denn immer mehr Chefs kapieren, dass sie damit die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mannschaft erhöhen können und gleichzeitig…
Teilen
Schlau mit System: Tipps für leichteres Lernen
Ob Gesetzestexte, Buchungssätze oder eine Programmiersprache – wer sich im Erwachsenenalter dazu entscheidet, noch einmal die Schulbank zu drücken, dem fällt das Lernen oft schwer. Simone Stargardt von carriere &…
Teilen
Berufseinstieg: „Ich weiß, wo ich beruflich hin möchte”
Praktische Erfahrung hilft, um den eigenen Weg zu finden, den Berufseinstieg zu meistern. So auch Sara Klumpp. Als Kind half sie in der Autowerkstatt ihres Vaters aus, machte als Jugendliche…
Teilen
Gefängnisarbeit: Vom Straftäter zum Start-Up-Unternehmer
Auch im Kittchen, ob gefühlt oder rechtkräftig verurteilt – gibt es verschiedene Möglichkeiten, nach dem Absitzen der mehr oder weniger gerechten Strafe rauszukommen. Resozialisierungsmaßnahmen wie Mithelfen in der Wäscherei, einer…
Teilen
Mehrsprachigkeit: (K)ein Geheimrezept fürs Berufsleben
Wie polyphon bist du? Die meisten von uns haben Englisch in der Schule gehabt, viele auch noch eine zweite Fremdsprache gelernt, Französisch oder Spanisch. Das Beherrschen einer Fremdsprache verlangen mittlerweile viele…
Teilen
Jahresausblick: Was 2015 auf deine Agenda kommt
Wohin entwickelt sich der Arbeitsmarkt im Jahr 2015? Robust, aber risikobehaftet – dies ist der Grundtenor einer im September veröffentlichten Prognose des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Was…
Teilen
Sechs Lerntypen: Suche nach perfekter Passform
Gebüffelt, viel gelesen, Nächte am Schreibtisch gehockt. Und trotzdem hat es nicht für die Bestnote gereicht, um den Einstellungstest beim neuen Arbeitgeber zu bestehen? Wir haben unterschiedliche Lerntypen zusammengefasst und…
Teilen