Schlagwort: Studium
Mut zur Gründung – Weshalb das Studium der perfekte Zeitpunkt für die Umsetzung einer...
Gründung, Start-Up, innovative Geschäftsideen – der Markt wird scheinbar dominiert von neuen, atemberaubenden Marken, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen Nischen entdecken und die verschiedensten Prozesse vereinfachen, beschleunigen oder den Alltag...
Startup: Träumen von der eigenen Firma – so klappt‘s auf (k)einen Fall!
Du träumst vom eigenen Unternehmen, willst dein eigener Chef sein. Du brauchst dafür ordentlich Umsetzungsstärke und ein klares Geschäftsmodell. Mit dem BWL-Handbuch allein wird's schwierig. Wir haben darüber mit Professor Daniel Markgraf gesprochen. Diese...
Talent vor Titel: Karriere machen, auch ohne Hochschul-Abschluss
Mal Hand aufs Herz. Studieren ist schön und gut, erweitert den eigenen Horizont. Aber leisten Akademiker im Job wirklich so viel mehr, dass sich ein höheres Gehalt "rechnet"? Eine Studie sagt: Nein! Die Details...
Chancen für Studienabbrecher: Ausbildung zum Hörakustiker – Teil 1
Fast jeder Dritte in Deutschland bricht sein Studium vorzeitig ab. Studis stellen spätestens an der Uni fest: Das Studium entspricht nicht ihren Vorstellungen, ist viel zu theoretisch. Der Blick auf den Arbeitsmarkt machts nicht...
Sechs Lerntypen: Suche nach perfekter Passform
Gebüffelt, viel gelesen, Nächte am Schreibtisch gehockt. Und trotzdem hat es nicht für die Bestnote gereicht, um den Einstellungstest beim neuen Arbeitgeber zu bestehen? Wir haben unterschiedliche Lerntypen zusammengefasst und uns mit neuen Ansätzen...
Studienabbrecher: „Die Uni und ich haben uns getrennt“
Nach dem Abitur kommt die universitäre Laufbahn. Natürlich! Aber dann: Abgebrochen, Uni verlassen. Vom Ende einer Beziehung, einem neuen Anfang und damit verbundenen Chancen berichtet Julia Bergner...
Drei Jahre ist es her, da wollte Helen...
Junge Karriere: Zum Erfolg – ohne Umweg oder Rebellion
Wir hatten eine Menge Zeit, zu überlegen, was wir später mal machen wollen. Die Ballerina, sie stand am Anfang ganz oben auf dem Wunschzettel. Irgendwann wurde aus dem Spiel Ernst – zu viel Ernst....
Weiterbildung: Junge sind engagiert, ältere demotiviert
Drei Viertel der jungen Angestellten lernen gerne für den Beruf. Doch ab 46 Jahren sinkt deren Engagement rapide. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage, für die das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.000 Angestellte befragt hat. Wir...
Weiterbildung: Business School, berufsbegleitend
Business Schools sind in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen. Im Vergleich zu klassischen, staatlichen Universitäten versprechen sie eine intensivere Betreuung, mehr Praxisbezug und ein gutes Professor-Studenten-Verhältnis. Vor allem aber ein...
Studium: Leistungssteigerung durch Hirndoping?
Viele Studierende fühlen sich den Leistungsanforderungen im Studium nicht gewachsen. Um Stress und Leistungsdruck meistern zu können, greifen manche zu leistungsfördernden Mitteln. Interview mit Hanna Hardeland…
Früher haben Studierende ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit durch Traubenzucker oder...
Euro: Arbeitslos in Spanien, Deutsch lernen
Eigentlich klingt das absurd: Während in Spanien hoch motivierte, gut ausgebildete junge Leute händeringend nach einem Job suchen, beschweren sich in Deutschland Personaler über fehlende qualifizierte Kandidaten. Warum stellen deutsche Unternehmen nicht einfach spanische...
Sprachkurse: Mehr als Schulenglisch via Skype
Fremdsprachen gehören zum erfolgreichen Berufsleben, zur weiteren Karriereplanung stets dazu. Doch: Schulenglisch reicht nicht mehr aus, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren. Tobias Lorenz weiss mehr. Fremdsprachen setzen die meisten Personalchefs mittlerweile als...
Fernstudium: Weiterbildung im Berufsleben
Immer mehr Menschen möchten sich weiterbilden, ohne ihren Job aufzugeben. Fernunterricht kann eine Lösung sein, neues Wissen zu erwerben und weiterhin ein festes Gehalt zu beziehen. Tipps von Markus Jung...
Mit Fernunterricht können Interessierte sich...
Fit im Studium: Erst probieren, dann studieren
9.000 Studiengänge, 180 Fächer, eine einzige Entscheidung. Mit etwas Vorbereitung findet man trotzdem das passende Studienfach...
Wer nach dem Abi alles auf sich zukommen lässt, ohne große Vorüberlegung ein Studium beginnt, liegt bei der Fächerwahl...