Schlagwort: Motivation
Mutig vorwärts: Wenn Jungunternehmer von alten Fuhrleuten lernen
Selbständig werden im elterlichen Betrieb – das ist für Jungunternehmer nicht so einfach. Irgendwie bleiben sie doch Kind ihrer Eltern. Um „flügge“ zu werden, verlassen manche das gemütliche Nest und lernen...
Abschieben von Verantwortung: Sich drücken bringt nichts!
Verantwortung zu übernehmen, fällt vielen Menschen schwer. Ob bewusst oder unbewusst entwickeln sie die verschiedensten Techniken, um die vermeintliche Last abzuschütteln. Doch warum euch die Challenge „Verantwortung“ beruflichen Erfolg und persönliches...
Keine Ja-Sager: Die Ansprüche der Generation Y: Wie die neue Generation Schwung ins Unternehmen bringt
Achtung, die Millenials kommen! Und sie sind kompromisslos, keine Ja-Sager, die in jedem sich bietenden Unternehmen einen Vertrag unterschreiben. Stattdessen sind sie Sparringspartner, die auch das Unternehmen herausfordern. So weit, so unbequem – zumindest aus...
Mit Verantwortung hart am Wind: Wie ihr ohne Seekrankheit geiles Teamwork leistet…
Eine Segel-Crew hat Teams im Unternehmen eines voraus: Alle sind involviert. Wie schafft ihr es also, euer Team im Job – und euch selbst – auf ein vergleichbares Commitment einzuschwören? Stefan Reutter verrät es...
Souverän präsentieren: Drei Tipps gegen Lampenfieber
Ob Student, Teilnehmer einer Weiterbildung oder Projektleiter: Geht es darum, vor Publikum zu präsentieren, fühlen sich viele gestresst oder gar überfordert. Die Panik wächst, je näher der Termin kommt. Simone Stargardt weiß, wie sich...
Motivation: intrinsischer versus extrinsischer Antrieb, was denn nun?
Es gibt Dinge, Situationen, Aufgaben, die machen wir einfach gern, und es gibt andere, die werden nur durch die Aussicht auf eine Belohnung erträglich. Die Rede ist von unterschiedlichen Arten der Motivation – intrinsischer...
Jammer-Mentalität: (K)ein Grund zur Klage? So werdet ihr vermeintliche Luxusprobleme endlich los…
Jammern, motzen, stänkern? Im Grunde geht es den Deutschen ziemlich gut. Die Allermeisten haben ein Dach über dem Kopf, genug zu Essen, Kleidung und ein Großteil besitzt sogar ein eigenes Auto. Eigentlich haben sie...
Motivation: Eiskalt ermordet. So klappt’s auf gar keinen Fall!
Puff, weg ist sie… Die eigene Motivation verlieren gerade junge Arbeitnehmer manchmal schneller, als ihre Chefs neue Projekte anschleppen können. Denn sie verfallen der Gewohnheit, die Gift für ihre Motivation ist. Über Eigenmotivation statt...
Kopfsache: Mentale Stärke als Schlüssel zum Erfolg
Erfolg haben oder nicht! Warum verläuft bei manchen Menschen die Karriere immer weiter nach oben und bei anderen Menschen nicht oder gar nach unten? Lebt ihr euren Karrieretraum, vielleicht sogar Lebenstraum? Und wenn nein,...
Leidenschaft: Mondayblues? Wie ihr euch euren Elan erhaltet…
Etwas aus Leidenschaft zu tun, ist großartig. Doch was passiert mit dieser Leidenschaft, wenn sie plötzlich zum Beruf wird? Als ehemals professioneller Fußballer weiß Stefan Reutter, wie schnell Freude und Pflicht ineinander fließen können...
Low-Performer: Wie ihr sie erkennt und künftig gar nicht erst einstellt…
Low-Performer gibt es wirklich überall. Unternehmen müssen sich also keine Vorwürfe machen, wenn sich einige faule Eier ins Team eingeschlichen haben. Im Interview verrät das Beraterpaar Stargardt, wie ihr Überflieger erkennt und in Zukunft die richtigen...
Feelgood-Manager: Nice! Das versteckt sich wirklich hinter diesem Job….
Das Leben ist eine Party, denkst du? Nun, dann wäre ein Job als Wohlfühlmanager bestimmt genau das Richtige für dich, Start-Ups haben den "Feelgood-Manager" gehypt. Die Statistik sagt etwas anderes. Unser Faktencheck des Feelgood-Managements...
Vor...
Emotionale Führung: So verbessern Chefs schlagartig die Stimmung im Büro…
Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Wer nicht lächeln kann, darf keinen Laden aufmachen.“ Tatsache ist, dass der Chef die Stimmung im Team macht. Seine Laune färbt auf alle anderen ab. Eine Analyse von Vaya Wieser-Weber -...
Erfolgreich scheitern: „Das Leben ist der brutalste und beste Lehrmeister“
Mit Börsengeldern wollte er zum „weltweit größten Konzern im Bereich Weiterbildung“ werden. Er scheiterte damit, saß wegen Untreue und vorsätzlichen Bankrotts im Knast. Und er hat gelernt, stand wieder auf und behauptet, das Leben sei brutal aber...
Freiberufler-Check: Fette Rendite oder lieber festes Gehalt?
Sein eigener Chef sein, Chefin - wer will das nicht? Gegenüber Freiberuflern steht der (vermeintlich) sichere Job. Wann lohnt sich eine Selbstständigkeit gegenüber einer Festanstellung? Wir haben nachgefragt und die wichtigsten Vor- und Nachteile...
Überstunden: Nine-to-Five am Mittwoch, sonst „Always on“
Zu viele Überstunden angehäuft? Dann nix wie raus dem Büro! Mittwochs ist der Tag der Woche, an dem wir besonders früh nach Hause gehen. Warum das so ist und was wir noch tun können,...