Schlagwort: Depression
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die wichtigste Absicherung deiner Karriere. Machen…
Eigenes Gehalt, eigenes Auto, eigene Wohnung – Millionen von Auszubildenden und Studenten starten jedes Jahr ins Berufsleben. Die wenigsten Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben dann das Thema Versicherungen auf dem Zettel....
Jammer-Mentalität: (K)ein Grund zur Klage? So werdet ihr vermeintliche Luxusprobleme endlich los…
Jammern, motzen, stänkern? Im Grunde geht es den Deutschen ziemlich gut. Die Allermeisten haben ein Dach über dem Kopf, genug zu Essen, Kleidung und ein Großteil besitzt sogar ein eigenes Auto. Eigentlich haben sie...
Leidenschaft: Mondayblues? Wie ihr euch euren Elan erhaltet…
Etwas aus Leidenschaft zu tun, ist großartig. Doch was passiert mit dieser Leidenschaft, wenn sie plötzlich zum Beruf wird? Als ehemals professioneller Fußballer weiß Stefan Reutter, wie schnell Freude und Pflicht ineinander fließen können...
Depression: Angst vor Arbeitslosigkeit und sozialem Abseits
Selten gab es so wenig Arbeitslose in Deutschland wie diesen November - zuletzt vor zweieinhalb Jahrzehnten! 2,633 Millionen Menschen sind es, so die Statistik. Dahinter verbergen sich viele Schicksale, Depressionen und Ängste. Über die Folgen...
Coaching-Muffel: Mein erstes Mal auf der Couch
Coaching ist in aller Munde. Der bittere Beigeschmack weicht, dass eine Führungskraft versagt hat oder schwach ist, wenn sie einen Coach aufsucht. Versteht man Coaching als lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz, öffnen sich im beruflichen...
Berufsunfähigkeit: Aus Schaden wirst du klug
Was ist deine Arbeitskraft wert? Viel, bedenkt man ihre Würde, die damit zusammenhängt. Das Finanzielle muss stimmen, macht aber (meistens) nicht glücklich wenn man es hat. Hat man es nicht, ist man aber doch auf...
Selbstversuch: Mein Monat mit Hartz 4
Als Sebastian Pantel im September 2010 zur Bank ging, um sich 364 Euro auszahlen zu lassen, da wusste er noch nicht, was ihn erwarten würde. Er hatte nur eine Idee. Die Reportage seines Selbstversuchs...
Multi-Tasking: Burnout? Wenn ich tot bin!
Nein sagen können, das fällt gerade besonders motivierten Menschen schwierig. Der Rat von Experten: Multitasking vermeiden. Also zwischen Privatem und Beruflichem trennen! Warum das gesünder für die Psyche ist, sogar dem Burnout vorbeugt, erklärt...
Fehler-Kultur: Schaden macht (nicht) klug
Fehler werden verschwiegen, verharmlost oder vollständig ignoriert. Dabei bieten sie auch die Basis für Erfolge. Gerhard Scheucher sieht in ihnen Chancen für neue Ideen, fordert deren bewusste Reflexion...
Mobbing im Büro: Moralische Peperoni-Strategien
Wer sich im Büro bewähren will, braucht neben seiner Kompetenz vor allem eins: Durchsetzungs-Stärke! Kommt es zum Mobbing, keine leichte Übung. Von Jens Weidner...
Der Kriminologe Jens Weidner zeigt, wie man Aggressionen im Berufsleben (auch)...
Skandal trotz Sympathie: Goodbye, Guttenberg!
Minister Guttenberg geht, bittet um seine Entlassung. Kaum ein anderes Thema war in den Medien letzte Woche so präsent. Es geht um den Minister der Herzen, wie ihn manche nennen...
Das wird sich ändern, vielleicht....
Persönlichkeit: Mutige Manager braucht das Land
Leadership beginnt, wo der Konsens aufhört. Kommt von innen, hängt von Persönlichkeit ab. Managern mit einem mechanistischen Menschenbild macht das zu schaffen...
Was hat ein Mönch wie Dr. Abt Notker Wolf auf einem Symposium für...
Mehr als Geld: Warum ich gerne zur Arbeit gehe?
Stöhnen, Jammern oder Motzen. Das kann jeder. Aber warum gehe ich eigentlich zur Arbeit? Wieso erledige ich auch stupide Dinge? Jana Hauschild recherchierte...
Woher nehme ich die Kraft, jeden Morgen brav meinem Wecker zu gehorchen? Arbeit,...
Burnout: Hamsterrad, Handbremse, Depression
Wenn am Ende nichts mehr geht, lautet die Diagnose häufiger: Burnout. Wie erkennt man einen Burnout? Was steckt hinter einem Burnout? Und wie kann man sich dagegen schützen?
Die Übersetzung „ausgebrannt“ verdeutlicht, worum es geht....
Leisten und Leben: Karriere ohne Reue
Top-Manager haben es nach ganz oben geschafft. Trotzdem sitzen sie auf einem Schleudersitz, sichtbar für alle im Unternehmen. Sie brauchen Hilfe - wie jeder andere auch...
Johannes Czwalina meint, dass jeder Mensch entwicklungsfähig ist: „Eine...