Schlagwort: Führung
Start in die Selbstständigkeit geplant? Dann ist es besonders ideal…
Für viele Menschen ist die Selbstständigkeit das A und O. Doch nicht jeder kann gleich nach der Ausbildung damit starten. Viele werden aus der Berufstätigkeit oder auch aus der Arbeitslosigkeit heraus...
Führungskräfte in Kliniken: Starke Rolle, (besonders) viel Verantwortung
Führungskräfte in Krankenhäusern stehen in Krisensituationen wie derzeit wegen der Covid-19-Pandemie enorm unter Druck. Täglich müssen sie Entscheidungen fällen und adäquate Lösungenfinden. Ein Beitrag von Christiane Fruht...
Jetzt kommt es für diese Berufsgruppe besonders darauf an,...
Weil ich das will! Warum gerade erfolgreiche Mitarbeiter mehr an sich selbst denken müssen…
Erfolgreiche Mitarbeiter arbeiten meist stundenlang, hetzen von Termin zu Termin, liefern super Arbeit und am Abend widmen sie sich voller Elan ihrer Familie. Ihr Tag scheint aus 26 Stunden zu bestehen. Schließlich treiben erfolgreiche Menschen...
An die Pumpen, Mitarbeiter! So packen (auch oder gerade) kleinere Unternehmen die Digitalisierung…
Manche Unternehmen müssen erst richtig unter Druck geraten, bevor sie ernsthaft erste digitale Schritte gehen. Nur: Was tun, wenn dann schon die Existenz in Gefahr ist? Wie soll eine Firma in...
Nie wieder Scheitern: Wie Umsetzung durch agiles Führungscoaching gelingt
Statt einer Umsetzungskultur herrscht in Unternehmen oft eine Ausredenkultur! Demzufolge werden immer weniger Ergebnisse erreicht, die das Unternehmen in der notwendigen hohen Geschwindigkeit nach vorne bringen. Strategien laufen ins Leere, Ziele...
Alles agil, Führung braucht kein Mensch? Verändert sich, wird darum aber auch nicht überflüssig…
Empowered, führungslos, selbstorganisiert – wie auch immer ihr es nennt: Vielen Führungskräften, deren Unternehmen auf den New-Work-Zug aufspringen, zittern die Knie. Wird ihre Position jetzt etwa überflüssig? Ich kann euch beruhigen:...
Keine Ja-Sager: Die Ansprüche der Generation Y: Wie die neue Generation Schwung ins Unternehmen bringt
Achtung, die Millenials kommen! Und sie sind kompromisslos, keine Ja-Sager, die in jedem sich bietenden Unternehmen einen Vertrag unterschreiben. Stattdessen sind sie Sparringspartner, die auch das Unternehmen herausfordern. So weit, so unbequem – zumindest aus...
New Work und Industrie 4.0: Wurmbefall oder Konfetti-Regen?
Schön vorbildlich ein Plakat mit dem Schriftzug Work 4.0 an die Wand genagelt und schon hat es Einzug im Unternehmen gehalten, das digitale Arbeiten. Jörg Kopp zweifelt vehement daran. Denn wo Work 4.0 draufsteht,...
Delegieren: „Wer sich nicht klonen kann, sollte abgeben (lernen)“
Schlauer Spruch, doch wie gelingt delegieren? Und wieso macht es keinen Sinn, alles selber zu erledigen. Antworten darauf kennt Höhenkletterer und Berater Manuel Marburger...
Egal ob Büroangestellte, Hausmann oder Handwerksmeister, irgendwann kommt fast jeder an...
Agiles Management: Wo Mitarbeiter managen und Chefs beraten
Agile Führungsstile helfen Unternehmen zu wachsen. Web 2.0-Techniken stellen alte Hierarchien in Frage. Anstatt Wert auf hohes Gehalt zu legen, bevorzugen Digital Natives flexible Strukturen, die sie nicht durch hierarchisches Denken, feste Präsenzzeiten oder Abteilungsgrenzen...
Humor: Viel zu ernst? Ein Karrierekiller! Deswegen raus damit, deine Kollegen werden es dir...
Ernsthafte Zusammenarbeit funktioniert nur humorvoll. Nix mit stillem Kämmerlein, raus damit! Klar gibt’s erstmal eins auf den Deckel – und zwar für jeden einzelnen Mitarbeiter. Und schon beginnt das Spektakel: eine gelungene/re Zusammenarbeit im Team. Stefan...
Emotionale Führung: So verbessern Chefs schlagartig die Stimmung im Büro…
Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Wer nicht lächeln kann, darf keinen Laden aufmachen.“ Tatsache ist, dass der Chef die Stimmung im Team macht. Seine Laune färbt auf alle anderen ab. Eine Analyse von Vaya Wieser-Weber -...
Emotional Leadership (5/5): Argumente gegen Lampenfieber und andere Ängste
In stressigen Situationen kommt's darauf an, einen (möglichst) kühlen Kopf zu bewahren. Fassaden bröckeln schnell, Make-Up verschmiert. Wichtig also, einen "guten Draht" zu haben - zu Menschen, vor allem aber zu sich selbst. Denis...
Emotional Leadership (4/5): Frust, Lust und ein Dilemma
Frust am Scheitern, Lust am Erfolg - nur leider bekommen wir das meist im Doppelpack. Clever also, wer es schafft mit beiden Seiten klarzukommen und sich darüber hinaus noch in mehreren Kulturkreisen bewegen kann....
Emotional Leadership (3/5): Selbstwert, Kontrolle und Lustgewinn
Kontrolle im Straßenverkehr, Kontrolle im Büro. Je höher unser Selbstwertgefühl, desto mehr können wir Kontrolle abgeben. Warum uns trotzdem manchmal eine Sicherung durchbrennt, berichtet Denis Mourlane...
Alltäglich auf deutschen Autobahnen passiert es, dieses Szenario. Ein...
Emotional Leadership (2/5): Alles eine Frage des Gefühls
Gedanken sind mächtig, sie können beflügeln und zu (neuen) Höchstleistungen verhelfen. Doch Gefühle können auch täuschen und lähmen. Den Unterschied verrät Denis Mourlane in seinem Buch...
Sie möchten sich im Bereich der emotionalen Führung weiterentwickeln....