Schlagwort: Coaching
Zeitmanagement: Mit Fokus „einfach“ auf das Wichtigste konzentrieren. So schafft ihr es…
Führungskräfte haben alle Hände voll zu tun. Ob Teamführung oder die Belange der einzelnen Mitarbeiter. Damit das in keiner 60-Stundenwoche ausufert (oder sogar mehr wird), rät Henryk Lüderitz, den Zeitdieben an...
Nie wieder Scheitern: Wie Umsetzung durch agiles Führungscoaching gelingt
Statt einer Umsetzungskultur herrscht in Unternehmen oft eine Ausredenkultur! Demzufolge werden immer weniger Ergebnisse erreicht, die das Unternehmen in der notwendigen hohen Geschwindigkeit nach vorne bringen. Strategien laufen ins Leere, Ziele...
Erfolgreich auf Umwegen: erst Krankenschwester, dann Unternehmerin
Von der Krankenschwester zur Klinikberaterin mit sechsstelligem Jahresumsatz. Nicht immer verlief der Weg von Christiane Fruht steil bergauf; sie musste einige Hindernisse und Niederlagen überwinden. Ihr Fazit nach zehn Jahren als Kommunikationstrainerin und Führungskräfte-Coach: „Kein...
Berufung und Beratung: Was soll ich bloss machen?
Was soll ich bloss machen? Das fragen sich viele, meist junge Menschen. Sie haben die Qual der Wahl. Berater stellen ihr Modell vor und versprechen Teilnehmern mehr Klarheit, weniger Umwege im Leben gehen zu müssen. Von...
Workaholics: Süchtig von Arbeit, Sehnsucht nach etwas Anderem
Sie arbeiten viel und gerne, sind im "Flow". Workaholics haben die nächste Beförderung vor Augen, den Pitch beim neuen Key Account und manchmal etwas ganz anderes. Gründe, gefühlt rund um die Uhr zu arbeiten gibt...
Coaching – ABC (3/3): Hauptsache sozial! Konkurrenz-Check vs. Resonanz
Heute schon die Konkurrenz gecheckt? Permanentes Vergleichen mit anderen Alpha-Männchen macht müde. Freunde helfen beim Abschalten - oder ein Coach. Wie Psychologin Judith Bergner berichtet...
Stabile soziale Beziehungen sind die Grundlage für seelische und körperliche...
Coaching – ABC (2/3): Es ist kompliziert? Beschleunigung vs. Erschöpfung
Beschleunigung. Immer höher, schneller, weiter. Ihr kommt da nicht mit? Die Arbeitswelt ist komplex. Coaching hilft, findet Psychologin Judith Bergner...
Coaching in beruflichen Zusammenhängen findet immer in einem Kontext statt. Der Klient bewegt sich in...
Coaching – ABC (1/3): Du schaffst das! Stress vs. Resilienz
Ein erfülltes Leben, wer will das nicht? Noch nie gab es so viele Coaching-Anbieter, die alles (Un-)Mögliche versprechen. Über das Umfeld und die Bedingungen, in denen solche Coachings stattfinden schreibt Psychologin Judith Bergner im...
Mentoring: Mitarbeiter motivieren, fordern und fördern
Wie zufrieden bist du mit deinem Job? Nur jeder zweite Mitarbeiter in Deutschland ist motiviert bei der Arbeit, in Prozenten sind es ein bisschen mehr: 58 Prozent, immerhin. Knapp unterm weltweiten Durchschnitt! Mentoring könnte das ändern...
58 Prozent...
Coaching-Muffel: Mein erstes Mal auf der Couch
Coaching ist in aller Munde. Der bittere Beigeschmack weicht, dass eine Führungskraft versagt hat oder schwach ist, wenn sie einen Coach aufsucht. Versteht man Coaching als lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz, öffnen sich im beruflichen...
Selbstständigkeit: Sinnsuche in der Arbeit
Langsam wachsen statt schnell untergehen! Es gibt sie, die neue Generation von Gründern, denen es nicht mehr um Wachstum, sondern vor allem um Sinn geht. Svenja Hofert erklärt dieses Phänomen...
Warum denken immer mehr Menschen...
Erfolgserlebnis: Turbo und Treibstoff der Karriere
Hier ein Training, da die Zusatz-Qualifikation. Viele sammeln solche Fleißkärtchen. Harte Arbeit, gute Leistungen. Sie freuen den Chef, schaden aber auch dem eigenen Aufstieg...
Nirgends bricht sich der Drang zur Perfektion so drastisch Bahn wie...
Lebenslauf: „Wissen, woher man kommt“
Gute Noten aus der Schulzeit, gespickt mit Auslandsaufenthalten und Praktika. Das wird nach wie vor von Personalern gewünscht. Ist aber längst nicht alles. Karrierestreben ersetzt keinen stabilen Freundeskreis, nicht den Glauben an persönliche Ziele....
Führung: Persönlichkeit und Werte contra „Skills“
Psychologische Zusammenhänge sind nicht das Lieblingsthema deutscher Unternehmer. Meist ein subjektiver Eindruck. Nun Resultat empirischer Forschung. Von Rolf Berth...
Dass das Bildungswesen eine große Zukunftsaufgabe darstellt, ist mittlerweile akzeptiertes Allgemeingut. So manche Schieflage im Schulwesen...
Blick über den Tellerrand: Buddhismus und Management
Ein neuer Geist im Management muss her. Ein neuer "Spirit". Buddhismus kann helfen, Wirtschaften menschlicher zu machen. Findet Anna Matzenauer...
Dass dies Skepsis hervorruft, ist verständlich. Wie bitte, sollte sich ein System, das sich per...
Arbeitsethos: Manager und Mönch, Kloster-Konzern?
Lieben kann man, wenn man ein Ja zu sich selbst findet. Trotz Leistungsdruck und überzogenen Erwartungen Anderer. Vom Beten und Arbeiten. Im Alltag von Pater Anselm Grün...
Schreiben scheint dem vollbärtigen Mönch zwischen Klosterladen, Klausur...