Artikel nach Autor
Jan Thomas Otte
75 Artikel
Jan Otte ist Herausgeber dieser "Karriere-Einsichten", Tech-Theologe und arbeitet als Evangelist zu #ResponsibleAI-Themen in den Bereichen Digitale Ethik, Agile Leadership und Veränderungsprozessen.
Einblick in eine Ehe-Job-Krise: Was hilft, wenn es kracht?
Die Premiere des Theater Konstanz bietet einen fesselnden Einblick in eine Ehekrise, die auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint, aber dennoch tiefe Einblicke in die Verbindung zwischen Arbeitslosigkeit, Libido…
Teilen
Digital Detox: Kinder können das, abschalten. Und die Erwachsenen?
Nicht nur die jungen Leute sind von ihren Handys schwer loszubekommen. Tatsächlich sind es die Erwachsenen, die das eigentliche Problem darstellen. Jetzt leg’ endlich das Ding weg! Diesen Ausruf habe…
Teilen
Antisemitismus: In Medizin, Politik und Medien in aller Welt
Robert Ickes “Die Ärztin” ist eine erfrischend moderne Neuerzählung von Arthur Schnitzlers “Professor Bernhardi”. Diese Adaption bringt das Drama über den Antisemitismus in Medizin, Politik und Medien des beginnenden 20.…
Teilen
#quantifiedself: Die neue Vermessung des Körpers, auf gesunde Art!
Stell dir vor, dein Handy pingt dich ständig an und sagt dir, ob du “gut genug” trainiert hast. Nervig, oder? Das Model Deborah Frey kennt das nur zu gut! Egal…
Teilen
Klassengesellschaft: Wie dein Aufstieg trotzdem gelingt, “einfach” Karriere zu machen…
Das Stück von Anna Gschnitzer thematisiert Karriere, Identität und Selbstverwirklichung auf eine eindrucksvolle und schonungslos ehrliche Weise. Die Geschichte dreht sich um Alex, eine Frau, die aus einfachen Verhältnissen stammt…
Teilen
Ruhestand: Macht-Apparat, Maschine, Karriere-Macher. Und dann?
Die Komödie “Morgen ist auch noch ein Tag” von Philipp Löhle handelt von einem frischgebackenen Pensionär namens Karl, der endlich Zeit hat, das Nichtstun zu genießen… Seine Frau Katja ist…
Teilen
Hatespeech trifft Karriereplanung: “Wer hat Angst vor Virginia Woolf?”
“Wer hat Angst vor Virginia Woolf?” von Edward Albee ist ein Klassiker des amerikanischen Theaters. Das Stück handelt von George und Martha, einem Ehepaar, das sich nach einer Party mit…
Teilen
Such(t) nach Anerkennung: Von Tinder-Müdigkeit zum Slow-Dating
Helena, eine erfolgreiche Anwältin für Scheidungsfälle, wird wieder einmal von ihrem verheirateten Freund versetzt. Bob hingegen verdient sich seinen Lebensunterhalt als Kleinkrimineller, liest jedoch gerne Werke von Dostojewski und wartet…
Teilen
“Und alles” Newsfeed: Trash und Tragödie
“Und alles” ist ein preisgekröntes Kindertheaterstück von Gwendoline Soublin aus Frankreich, das vom Theater Konstanz in Deutschland uraufgeführt wird. Es erzählt die Geschichte von Chalipas Bruder Ehsan, der plötzlich verschwindet…
Teilen
Sir John Eliot Gardiner: 80. Geburtstag des „besten Dirigenten“, Bach-Spezialisten und Schaf-Hirten
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist zweifellos eines der spektakulärsten Bauwerke unserer Zeit. Mit ihrem markanten Design und ihrer atemberaubenden Lage am Ufer der Elbe zieht sie seit ihrer Eröffnung Besucher…
Teilen
Ethics by Design: Mensch-Mensch, Maschine-Mensch, Maschine-Maschine?
DO YOU TRUST ROBOTS? Ob Transportdrohnen, Sex- oder Pflege-Robotern bis hin zu Internet-Bots. Science-Fiction wird Realität. Oder, wie es auf schwarz auf weiß steht: SCIENCE FICTION IS NOW JUST FICTION…
Teilen
Fernbeziehung: Liebe aus dem Koffer
Neues Jobangebot, bestehende Beziehung oder Partnerbörse. Ob Manager, Soldat, Politiker oder Student: Fernbeziehungen nehmen zu. Auch bei Partnerschaften ist verstärkt Mobilität gefordert… Sonntagnachmittag auf dem Heidelberger Hauptbahnhof: „Auf Gleis Fünf…
Teilen
Familienunternehmen: Saisonstart auf 1.300 Metern Höhe am großem Skigebiet
Unweit vom riesigen Hiltonkomplex, der bald fertig sein soll, hat Familie Schwarzmann ein Berghaus mit rund hundert Betten eröffnet. Und das unterjährig. Dank vieler Kontakte und Handwerkern aus der Region.…
Teilen
Bewerbungsphase: Vom Studium ins »wahre« Leben – Pfiffig statt bissig
Bachelor und Master hast du mit Bravour gemeistert. Jetzt geht es ans Bewerben. Dabei kommt es darauf an, wie du dich und deine Persönlichkeit beim künftigen Arbeitgeber am besten in…
Teilen
Cybermobbing, Fake News: Heinrich Böll und Katharina Blum im digitalen Zeitalter
Fake News, Cybermobbing: Die (wieder)gewonnene Ehre der Katharina Blum? Das Theater Konstanz bringt den Klassiker ins digitale Zeitalter… In der 1974 veröffentlichten Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum rekapituliert Heinrich Böll…
Teilen
Erbengemeinschaft: Den dicken Mercedes vor der Tür, Menschenhass im Herzen
Kaum ein Land, wo so viel vererbt wird wie in Deutschland. Und wo es so schwer ist, durch eigene Leistung “nach oben” zu kommen. Wie es dennoch gehen kann, zeigt…
Teilen