Schlagwort: Beruf
(K)ein Glückspilz? Diese Casino-Fähigkeiten bringen uns auch im Job weiter…
Wer tatsächlich glaubt, dass man im Job nur mit Hard Skills auf Erfolgskurs fährt, der versteht den modernen Arbeitsmarkt noch nicht. Fachwissen und berufstypische Qualifikationen allein reichen schon lange nicht mehr...
Digitale Nomaden: Entrepreneure im Flex-Office
Der stationäre Arbeitsplatz im Büro, aktuell ist das noch Status Quo. Nur jeder fünfte Beschäftigte nutzt (un)regelmäßig diese Möglichkeit: Homeoffice. Dabei gibt es doch moderne Smart-Working Ansätze wie das Flex-Office. Klingt komisch? Wir fassen das...
Bestatterberuf: Trauermonate, (k)ein Traumjob
November, kalt, nass und grau. Allerheiligen auf dem Friedhof, Halloween. Friedhof als Arbeitsplatz? Die meisten Menschen können sich nicht vorstellen, jemals als Bestatter zu arbeiten. Wer den Job hinterleuchtet, sich berufen fühlt, könnte dennoch...
Entscheidungen: Das kann uns helfen
Wir haben unglaubliche Fähigkeiten, unser Gehirn leistet Erstaunliches: Ununterbrochen treffen wir Entscheidungen, die meisten davon unbewusst und selbstverständlich. Was hilft, berichtet Bernd Buck. Und wir bringen ein Beispiel aus dem hohen Norden...
Gehe ich nach links...
Middle Ager: Kluge Wahl am „Nullpunkt“ Lebensmitte
Die Freiheit der Wahl, wohin die Karriere gehen soll. Gemeinhin wird das mit Jugend assoziiert. Bis Mitte, spätestens Ende 20 – heißt es - stehen uns längst nicht alle, aber viele Wege offen. Im...
Multi-Option-Karrieren: Alles möglich, unglücklich
Vieles steht uns offen, wenn wir nur wollen. Am Besten jeden Beruf ergreifen, überall auf der Welt. Die Generation Y, welche heute die Universität verlässt, hat (fast) alle Möglichkeiten, ihr Leben zu gestalten. Doch...
Automatenbranche: Karriere, Unterhaltung, Arbeit
Karrieren verlaufen erstens anders. Zweitens oft anders als man denkt. So auch in der Automatenbranche. Da geht es nicht nur um Casino und Glücksspiel. Auch der Ticketautomat am Bahnhof will repariert werden. Ein Lobbybericht...
Eine...
Jobsuche: Social Media – Hype oder Potenzial?
Social Media ist in aller Munde. So teilen heute knapp 22,6 Millionen User aus Deutschland (fast) alles mit ihren Freunden auf Facebook. Vielleicht auch bald ihren Job. Von Iris Kürfgen...
Und wie steht es um...
Gehaltserhöhung: Geld-Hebel fürs eigene Konto
"So erhalten Sie mehr Lohn", heisst es in verschiedenen Karriere-Ratgebern. Wir haben mal einige Tipps zusammengefasst. Angenommen, Mitarbeiter können ihr Gehalt wirklich selbst beeinflussen, hier die Faktoren. Noch eins vorab: Die eigene Aus- und...
Handwerk eines Food-Stylisten: Auge isst mit!
Auf den ersten Blick erkennt man nicht, dass Andreas Miessmer von Beruf Foodstylist ist. Er steht in der Küche, vor ihm türmen sich Kohlrabi, Karotten und Frühlingszwiebeln. Mit routiniert wirkenden Handgriffen befreit Miessmer eine Paprika von ihrer Haut, innerhalb weniger Sekunden hat er sie in mundgerechte Happen zerteilt...
Handwerk eines Steinmetz: Viele Steine, wenig Brot
Sandstein-Dokumente aus dem Mittelalter. Sie glänzen auf modernem Neon: 4 Tonnen Sandstein, 500 Jahre alt, bis zu 800 Kilogramm schwer. Das Restaurieren des Sandsteins sei in „mühevoller Kleinarbeit“ erfolgt, berichtet Alois Arnold, Chef der...
Priestermangel: Tiefer Glaube, leichte Zweifel
Die katholische Kirche in Deutschland leidet unter Priestermangel. Nur noch wenige junge Männer können sich vorstellen, ihr Leben Gott zu widmen, auf eine eigene Familie zu verzichten. Porträt von Sabrina Kurth und Daniel Blatt...
Johannes...
Erfolgserlebnis: Turbo und Treibstoff der Karriere
Hier ein Training, da die Zusatz-Qualifikation. Viele sammeln solche Fleißkärtchen. Harte Arbeit, gute Leistungen. Sie freuen den Chef, schaden aber auch dem eigenen Aufstieg...
Nirgends bricht sich der Drang zur Perfektion so drastisch Bahn wie...
High Potentials: Kontostand und Karriereoption
Für jeden dritten Absolventen sind Perspektiven für die eigene Karriere am Wichtigsten, um den Traumjob anzunehmen. Sagen die Haniel-Absolventenstudie und Analysen von Kienbaum...
So kann man es sagen: „Mittel- und langfristige Karriere-Perspektiven gewinnen im Vergleich...
Blick über den Tellerrand: Buddhismus und Management
Ein neuer Geist im Management muss her. Ein neuer "Spirit". Buddhismus kann helfen, Wirtschaften menschlicher zu machen. Findet Anna Matzenauer...
Dass dies Skepsis hervorruft, ist verständlich. Wie bitte, sollte sich ein System, das sich per...