Ran an den Job, auch in Corona-Zeiten: So setzt du dich (noch besser) durch,...
Deine letzte Bewerbung ist schon etwas länger her? Du willst aus der Masse an Kandidaten hervorstechen? Dann lies dir diese Tipps von Bewerbungsprofi Simone Stargardt durch..
Wie wichtig ist...
Führungskräfte in Kliniken: Starke Rolle, (besonders) viel Verantwortung
Führungskräfte in Krankenhäusern stehen in Krisensituationen wie derzeit wegen der Covid-19-Pandemie enorm unter Druck. Täglich müssen sie Entscheidungen fällen und adäquate Lösungenfinden. Ein Beitrag von Christiane Fruht...
Jetzt kommt es für diese Berufsgruppe besonders darauf an,...
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die wichtigste Absicherung deiner Karriere. Machen…
Eigenes Gehalt, eigenes Auto, eigene Wohnung – Millionen von Auszubildenden und Studenten starten jedes Jahr ins Berufsleben. Die wenigsten Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben dann das Thema Versicherungen auf dem Zettel....
Design Thinking und Innovation: So löst du komplexe/re Probleme unserer digitalisierten Welt!
Design Thinking bringt frischen Wind in alte Strukturen. Nur, wie passt man sich dem Entwicklungstempo unserer digitalisierten Welt an? Wie entwickelt man zeitgemäße Produkte und Services, die Kundenbedürfnissen gerecht werden? Wie...
Selbstständigkeit: Klar, aber wie werde und bleibe ich erfolgreich?
Jeder der in die Selbstständigkeit wechselt, stellt sich diese Frage. Und es gibt viele Ansatzpunkte zum Erfolg. Wir stellen ein paar davon vor...
Zunächst muss sich jeder...
Corona-Virus: Tipps & Tools für das Homeoffice
Projekte lassen sich nicht mehr durch das Rufen über den Gang koordinieren. Worauf es ankommt und welche Werkzeuge das Leben für unverhofft örtlich verteilte Teams leichter machen, lest ihr in den...
Scheitern: nicht das Gegenteil von Erfolg – es ist ein wichtiger Teil davon!
Wahrer Erfolg funktioniert nur, wenn Scheitern erlaubt ist und wir unsere Niederlagen knallhart analysieren, mit dem Ziel uns zu verbessern. Nur so finden Wachstum und Entwicklung statt, findet Markus Czerner...
Disziplin: So wird selbstorganisiertes Arbeiten erfolgreich(er)
Viele Unternehmen haben inzwischen Maßnahmen mit dem Ziel zunehmender Selbstorganisation gestartet und agile Tools in Gebrauch. Doch schon zeigt sich Ernüchterung. So manche Initiative erfüllt nicht die Erwartungen, die man in sie...
Dresscode: Kleider, Macht, Leute…
Der Dresscode im Unternehmen bestimmt, welche Kleidung getragen werden soll. Beispielsweise gibt es die Dresscodes „Business Casual“, der leger ist oder „Business Formal“, eher elegant und seriös. Auch wenn es keinen...
An die Pumpen, Mitarbeiter! So packen (auch oder gerade) kleinere Unternehmen die Digitalisierung…
Manche Unternehmen müssen erst richtig unter Druck geraten, bevor sie ernsthaft erste digitale Schritte gehen. Nur: Was tun, wenn dann schon die Existenz in Gefahr ist? Wie soll eine Firma in...
Inszenierung vs. Manipulation: Auf Verkaufstricks weniger reinfallen, so geht’s…
Weihnachten steht vor der Tür und damit einhergeht natürlich das Weihnachtsgeschäft, welches für viele Unternehmen gleichzeitig das Hauptgeschäft des Jahres, mit den höchsten Umsätzen, bedeutet. Sie werden vielen Verkaufsimpulsen ausgesetzt in den...
Spielsucht: Wege aus der Abhängigkeit, zu mehr Freiheit
Spielsucht ist ein ernstes Thema und gerade in der heutigen Zeit sehr präsent. Diese beiden Wege können in der Tat dabei helfen, die Spielsucht in den Griff zu bekommen, denn darüber...
Always On, echt jetzt? Schlaulenzen – oder die Entdeckung der Langsamkeit…
Rasch. Rasch. Schnell morgens in den Verkehr einfädeln, um den täglichen Pendlerweg zu absolvieren. Ein Kaffee im Gehen. Ein Frühstück zwischen Tür und Angel. Termine, Termine, Termine. Wie könnt ihr das...
Abschieben von Verantwortung: Sich drücken bringt nichts!
Verantwortung zu übernehmen, fällt vielen Menschen schwer. Ob bewusst oder unbewusst entwickeln sie die verschiedensten Techniken, um die vermeintliche Last abzuschütteln. Doch warum euch die Challenge „Verantwortung“ beruflichen Erfolg und persönliches...
Konsumieren gilt nicht: Sechs fatale Fehler beim digitalen Lernen (und wie du sie vermeidest)
Täglich verändert sich das Arbeitsumfeld und neue Kompetenzen sind gefragt. Wer dranbleiben will, setzt auf digitales Lernen. Doch die Gefahr ist groß, Videos und Tutorials an sich vorbeiziehen zu lassen, ohne...
Was steckt hinter den Fragen? So verstehst du die Psychologie in Bewerbungsgesprächen besser…
Manche Fragen im Bewerbungsgespräch kommen unscheinbar daher. Etwa: Welches Buch haben Sie als letztes gelesen? Die Antwort: „Ich lese keine Bücher, sondern informiere mich über Spiegel online“ ist zumindest fatal, wenn...