Schlagwort: Management
Vorteile externer Buchhaltung: Professioneller, sicherer und effizienter:
Die Buchhaltung ist für Unternehmen, Selbständige und Freiberufler ein notwendiges Übel. Schließlich ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Die Einzelheiten...
Firmen regeln die Buchhaltung überwiegend im Haus und...
Alles agil, Führung braucht kein Mensch? Verändert sich, wird darum aber auch nicht überflüssig…
Empowered, führungslos, selbstorganisiert – wie auch immer ihr es nennt: Vielen Führungskräften, deren Unternehmen auf den New-Work-Zug aufspringen, zittern die Knie. Wird ihre Position jetzt etwa überflüssig? Ich kann euch beruhigen:...
Hype-Faktor KI: So verändert künstliche Intelligenz Robotics-Geschäftsprozesse wirklich…
Alexa, Siri und wie sie alle heißen – smarte Systeme nehmen Einfluss auf unseren beruflichen wie privaten Alltag. Künstliche Intelligenz (KI) bildet die Grundlage für sämtliche Technologien, die Menschen tagtäglich nutzen....
Geldmanager 4.0: Jobs in der Finanzbranche in Zeiten der Digitalisierung
Geld gibt es nicht nur bei der Bank oder am Automaten, sondern auch im Internet. Zwei Geldmanager von Online-Kreditmarktplätzen erzählen, was sie tun, wie sie dahin gekommen sind und wie ihnen der Job gefällt...
Wer...
Frauen im Management: Führen zu einer gesunden Unternehmenskultur
Frauen in der Führungsetage? Hierzulande immer noch ein seltenes Erscheinungsbild. Das ist so, muss aber nicht so bleiben. Start-Ups räumen mit alten Rollenmustern und Klischees auf. Warum auch nicht. Marieke Pleines über feminine Führungsqualitäten...
New Work und Industrie 4.0: Wurmbefall oder Konfetti-Regen?
Schön vorbildlich ein Plakat mit dem Schriftzug Work 4.0 an die Wand genagelt und schon hat es Einzug im Unternehmen gehalten, das digitale Arbeiten. Jörg Kopp zweifelt vehement daran. Denn wo Work 4.0 draufsteht,...
Delegieren: „Wer sich nicht klonen kann, sollte abgeben (lernen)“
Schlauer Spruch, doch wie gelingt delegieren? Und wieso macht es keinen Sinn, alles selber zu erledigen. Antworten darauf kennt Höhenkletterer und Berater Manuel Marburger...
Egal ob Büroangestellte, Hausmann oder Handwerksmeister, irgendwann kommt fast jeder an...
Agiles Management: Wo Mitarbeiter managen und Chefs beraten
Agile Führungsstile helfen Unternehmen zu wachsen. Web 2.0-Techniken stellen alte Hierarchien in Frage. Anstatt Wert auf hohes Gehalt zu legen, bevorzugen Digital Natives flexible Strukturen, die sie nicht durch hierarchisches Denken, feste Präsenzzeiten oder Abteilungsgrenzen...
Emotional Leadership (5/5): Argumente gegen Lampenfieber und andere Ängste
In stressigen Situationen kommt's darauf an, einen (möglichst) kühlen Kopf zu bewahren. Fassaden bröckeln schnell, Make-Up verschmiert. Wichtig also, einen "guten Draht" zu haben - zu Menschen, vor allem aber zu sich selbst. Denis...
Emotional Leadership (4/5): Frust, Lust und ein Dilemma
Frust am Scheitern, Lust am Erfolg - nur leider bekommen wir das meist im Doppelpack. Clever also, wer es schafft mit beiden Seiten klarzukommen und sich darüber hinaus noch in mehreren Kulturkreisen bewegen kann....
Emotional Leadership (3/5): Selbstwert, Kontrolle und Lustgewinn
Kontrolle im Straßenverkehr, Kontrolle im Büro. Je höher unser Selbstwertgefühl, desto mehr können wir Kontrolle abgeben. Warum uns trotzdem manchmal eine Sicherung durchbrennt, berichtet Denis Mourlane...
Alltäglich auf deutschen Autobahnen passiert es, dieses Szenario. Ein...
Emotional Leadership (2/5): Alles eine Frage des Gefühls
Gedanken sind mächtig, sie können beflügeln und zu (neuen) Höchstleistungen verhelfen. Doch Gefühle können auch täuschen und lähmen. Den Unterschied verrät Denis Mourlane in seinem Buch...
Sie möchten sich im Bereich der emotionalen Führung weiterentwickeln....
Emotional Leadership (1/5): Scham, Schuld und mentale Strategien
Nicht alles glauben, was man fühlt! Über die Kunst, sich selbst besser zu verstehen - um so noch ein besserer Chef zu werden, schreibt Denis Mourlane in seinem Buch "Emotional Leading". Wir starten dazu...
Überstunden: Nine-to-Five am Mittwoch, sonst „Always on“
Zu viele Überstunden angehäuft? Dann nix wie raus dem Büro! Mittwochs ist der Tag der Woche, an dem wir besonders früh nach Hause gehen. Warum das so ist und was wir noch tun können,...
Führung: Vom ungeliebten F-Wort zum „Leadership“
Volatil, komplex, unsicher. Die Arbeitswelt ist wie sie ist. Nur was fängst du mit dieser Binsenweisheit ein? Werde zum Führer! Pardon, "Leader" - in Kommunikation, Zielvorgaben und Motivation deines Teams. Und fange heute damit an. Aktuelle Studienergebnisse...
Versöhnung: Schritte aufeinander zu statt Rechthaberei
Helmut Kohl. Kürzlich kam das neuste Enthüllungsbuch, die nächste unautorisierte Biografie heraus. Sein Sohn Walther startet dagegen einen Versöhnungskurs...
In seinem E-Learning-Seminar „5 Schritte zum inneren Frieden“ zeigt Walter Kohl, wie Sie die persönlichen Blockaden...