Schlagwort: Vertrauen
Onlineshopping: Covid19 und das unerschütterliche Vertrauen der Verbraucher…
Kaum ein historisches Ereignis hat den Warenverkehr so grundlegend auf den Kopf gestellt, wie der Virus COVID-19. Das wirkt sich auch aufs Vertrauen der Konsumenten aus...
Wer...
Geldanlage: Sparen macht vor allem eines, unglücklich!
Der Schlüssel zum finanziellen Erfolg ist im Grunde ganz einfach, doch wird einem häufig nur erzählt „Du musst sparen und dann wird das schon“. Doch ist das wirklich heutzutage so? Marina Friess glaubt das...
Vertrauensarbeitsplatz: Home Office für alle!
Microsoft ist nicht das erste Unternehmen, dass sich in Deutschland für eine flexible Arbeitsplatzentscheidung seiner Mitarbeiter einsetzt, aber eines der ersten Konzerne. Eine neue Betriebsvereinbarung ergänzt das Prinzip der „Vertrauensarbeitszeit“. Das Management will so Innovation fördern...
Integritiät vs. Compliance: Kontrolle ist gut, Vertrauen besser
Wir haben mit dem Wirtschaftsethiker Stephan Grüninger, Professor an der Konstanzer Fachhochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung über den Wert von Vertrauen gesprochen. Und den Begriff "Integrity Compliance"...
Worin geht Integrity Compliance über Compliance...
Assessment Center: Ich und das Leben der Anderen
Bewerber müssen heute eine ganze Palette an Qualitäten beweisen. Allem vorran im Assessment Center, der praktisch jeder Konzernkarriere vorausgeht. Meistens gefordert: Gruppendiskussionen, Einzelinterviews und Analytiktests. Ob der Anruf mit Jobangebot oder, ein paar Tage später,...
Sozial-Unternehmer: Chef, wenn es sein muss
Claudio Bernasconi ist Geschäftsmann durch und durch. Doch auf dem Weg zum Millionär machte der Hotelier nicht nur sich selbst sondern auch andere glücklich. Besuch im einzigen 3-Sterne-Haus von St. Moritz im Oberengadin. In der Nebensaison...
Social Business im Web 2.0: Vertrauen statt motzen
Ob Taxifahrer, Feuerwehrmann oder Pfarrer. Ihnen vertrauen die Deutschen. Managern dagegen nicht. 15 Sozialunternehmer quer durch die Republik wollen dies ändern. Fair, öffentlich und direkt…
Geschäftsentwicklung, Wachstum und Innovation. Das sind die Steckenpferde von Clemens...
Akquise: Abfuhr im Vertrieb keine Beleidigung
Geben ist seliger als nehmen, heißt es. Andersrum gilt das leider nicht immer. Wer ungefragt anklopft, muss damit rechnen, nicht hereingelassen zu werden. Constantin Sander gibt einige Tipps, wie man damit umgehen kann...
Stefan F....
Vertrauensverlust: Damit’s wieder (fast) rund läuft!
Ohne Vertrauen läuft in unserer Gesellschaft eigentlich nichts. Nur wo es Vertrauen gibt, gibt es Investitionen in die Zukunft. Matthias Nöllke beschreibt die zwei Seiten der Medaille...
Vertrauen ist schon eine feine Sache. Es macht...
Freunde fürs Leben: Mach’s wie Winnetou!
Wer wünscht sich das nicht, Freund und Freundin, ein Leben lang? Auch im Erwachsensein miteinander zehn Pferde stehlen. Moderne Karrieren verlangen Mobilität, Umzüge ins Ausland. Zumindest auf Zeit...
Nicht jede Freundschaft hält das aus -...
Geldreligion: Visionäre gesucht, keine Scharfrichter
Wie die bad story begann: Am Anfang steht immer ein großes Versprechen. Am Lagerfeuer der Geldverbrenner palavern die schuldlosen Täter mit den gebrannten Kindern. Sie entwerfen die neue Megastory, die mächtiger werden muss als...
Handwerk eines Fischers: Naturburschen, Seegarn
Für Gert Meichle ist es ein Traumjob, für andere bloß ein Klischee, Touristisches. Ein Sonnen-Aufgang mit Alpen-Kulisse zum Beispiel, das Fischerfest ums Eck. Aber: Früh aufstehen, genauer hinsehen, das lohnt sich, um einen Fischer...
Vertrauen: Notwendige Werte für die Marktwirtschaft
Wirtschaft, Unternehmen und Banken verlieren Vertrauen. Ebenso öffentliche Institutionen wie die Kirche. Dieser Vertrauensverlust hat viele, komplexe Gründe. Und einen Grad erreicht, der zum entschlossenem Handeln nötigt, meint Professor Wolfgang Huber...
Wie anstrengend es ist,...