Erfolg haben oder nicht! Warum verläuft bei manchen Menschen die Karriere immer weiter nach oben und bei anderen Menschen nicht oder gar nach unten? Lebt ihr euren Karrieretraum, vielleicht sogar Lebenstraum? Und wenn nein, was tut ihr dafür, um eurem Ziel näher zu kommen. Markus Czerner hat Antworten dazu gesucht. Und einige gefunden…
Wir sind schnell dabei, genau solche Tatsachen dem Faktor Glück zuzuschreiben. „Wenn ich doch nur ein bisschen mehr Glück gehabt hätte“ oder „wenn sich doch nur diese zwei bis drei Chancen zu meinen Gunsten entwickelt hätte, dann wäre ich jetzt ganz wo anders“.
Mein persönlicher Favorit ist ja „wenn ich einfach nicht so viel Pech gehabt hätte…“ – eines können Sie mir glauben: Jeder erfolgreiche Mensch, der eine Bilderbuchkarriere hat, hat genau so viel Glück und Pech wie jeder andere Mensch auch. Aber sie gehen damit anders um. Um auch noch einmal auf die „wenigen Chancen“ zurückzukommen, die wir im Laufe einer Karriere erhalten und die dann auch wirklich den entscheidenden Unterschied machen: Erfolgreiche Menschen nutzen diese einfach. Sie sind da, wenn es drauf ankommt. Warum? Weil sie vorbereitet sind!
Mentale Verfassung ist entscheidend
Viele Menschen sind mit einer Menge Talent gesegnet und verfügen über ein sehr starkes Leistungspotenzial – schaffen aber den Sprung nach oben nicht. Das hat zu großen Teilen überhaupt nichts mit deren Leistungsvermögen zu tun, sondern ausschließlich mit deren mentaler Verfassung.
Die meisten Menschen scheitern schlicht und einfach an ihrem Kopf. Sie verpassen es, mentale Voraussetzungen für erfolgreiches Handeln zu schaffen. Grundsätzlich ist das ein Fakt, der in der Businesswelt stark vernachlässigt wird. Es wird viel Kraft darauf verwendet, sich zu perfektionieren und zu optimieren. Dabei wird sich aber immer nur auf das Handeln selbst konzentriert.
„Scheitern im Kopf“
Der mentale Bereich wird teils völlig vernachlässigt. In der Sportwelt zum Beispiel sieht das ganz anders aus: Hier wird tagtäglich mental gearbeitet, denn jeder Sportler weiß, dass die mentale Verfassung entscheidend für die eigene Leistung ist. Denn erst wenn unser Kopf auf den Erfolg vorbereitet ist, sind wir in der Lage, unser volles Leistungspotenzial in fast allen Situationen optimal abzurufen, besonders aber in Drucksituationen.
Sollten Sie hier vielleicht zweifeln, was die Bedeutung Ihrer mentalen Verfassung betrifft: Vielleicht kennen Sie das Ganze auch noch aus Schul- oder Studienzeiten, wo Sie sich auf bevorstehende Prüfungen vorbereitet haben. Zu Hause oder in Ihrer Lerngruppe wussten Sie alles. Es konnte keine Frage kommen, die Sie nicht beantworten können. Dann war es soweit: Prüfungstag!
Sie sitzen in der Prüfung und alles, was Sie zuvor gelernt haben ist auf einmal weg. Sie wissen nichts mehr – nicht einmal die einfachsten Fragen – obwohl Sie top-vorbereitet waren. Diese Differenz hat nicht etwas was mit der Tagesform zu tun, sondern ist schlicht und einfach Ausdruck einer unterschiedlichen mentalen Verfassung.
Sie wissen nicht, wovon ich rede? Laufen Sie einmal über einen 10 Zentimeter breiten Balken am Boden oder über einen 10 Zentimeter breiten Schwebebalken in zwei Meter Höhe. Glauben Sie mir, dann werden Sie den Unterschied Ihrer mentalen Verfassung kennenlernen.
Mentale Stärke für mehr Leistung
Wer eine erfolgreiche Karriere anstrebt, der muss kontinuierlich an eben dieser mentalen Verfassung arbeiten – neben den Fähigkeiten, die natürlich auf der Handlungsebene erworben werden müssen. In der Sportwelt ist immer die Rede von mentaler Stärke. Sportler, die unter Druck mit ihrer absolut besten Leistung auftrumpfen. Die Wenigsten wissen dabei, was mentale Stärke eigentlich bedeutet.
Mentale Stärke ist die Fähigkeit, im entscheidenden Moment, unter den gegebenen Umständen, die bestmögliche Leistung abzurufen. Dem mentalen Bereich liegt dabei seit Jahrhunderten eine ganz einfache Erkenntnis zu Grunde: Nämlich dass wir durch unsere Gedanken unser Unterbewusstsein derart beeinflussen, dass darüber in unserem Kopf über Erfolg oder Misserfolg unseres Handelns entschieden wird.
Jeder erfolgreiche Mensch erlebt seine größten Erfolge vorher tausende Male in seinem Kopf, bevor er diese Erfolge dann irgendwann tatsächlich einfährt. Dieses gedankliche Erleben findet nicht nur für die großen Karriere-Erfolge statt, sondern auch für kleinere Aufgaben.
Wir können es im Sport, besonders im Winter- oder Motorsport, immer wieder sehen, wenn die Sportler unmittelbar vor dem Start völlig in Gedanken vertieft da sitzen und mit geschlossenen Augen vor sich hin träumen. Es mag schnell der Gedanke aufkommen, dass sie ein Nickerchen machen. Machen sie aber nicht. Sie bereiten sich mental auf den bevorstehenden Wettkampf vor. Dabei gehen sie die bevorstehenden Bewegungen noch einmal bis in kleinste Detail durch oder schauen sich selbst bei Siegen zu.
Vorstellungskraft schafft Wirklichkeit – positiv wie negativ
Eine Mentalstrategie, welche die meisten Menschen in Perfektion beherrschen. Nur setzen sie diese leider ausschließlich zu ihrem Nachteil ein. Wie oft haben Sie sich schon einmal das absolute Worst-Case-Szenario vorgestellt?
Zum Beispiel vor einer wichtigen Kundenpräsentation oder einem für Sie persönlich wichtigen Bewerbungsgespräch?
So richtig, bis in kleinste Detail, was alles schief laufen kann, wie Sie die Präsentation oder das Gespräch versauen und als Verlierer da stehen – und dann wundern wir uns, dass es auch genau so kommt, oftmals begleitet mit der Feststellung „ich habe es ja gewusst.“
Negative Denkmuster, allen voran Worst-Case-Szenarien sind tödlich für den Erfolg. Wenn wir uns schon mit eben solchen Worst-Case-Szenarien beschäftigen, dann wie wir diese Szenarien erfolgreich meistern und am Ende dennoch erfolgreich sind. Wer seine Erfolge gedanklich immer und immer durchspielt, erhöht die Wahrscheinlichkeit diese tatsächlich auch zu erreichen! Vorstellungskraft schafft Wirklichkeit!
Erfolg hat also überhaupt nichts mit Glück zu tun. Erfolg ist erlernbar und in letzter Konsequenz auch planbar sowie absehbar. Die Grundlage dafür muss aber auf der Mentalebene geschehen. Eines ist dann Gewiss: Ihr persönlicher Erfolg ist nur noch eine Frage der Zeit!
Artikelbild: vectorfairy/ Shutterstock