Bewerbungsgespräch: So wird’s richtig peinlich!
Verratzte Jeans und großspurige Sprüche?
Diese Stolperer solltet ihr bei eurem nächsten Bewerbungsgespräch vermeiden. Michael Sudahl berichtet...
Auf der Zielgeraden zum Traumjob. Jetzt fehlt nur noch das finale Bewerbungsgespräch. Um dieses erfolgreich zu meistern, lenken Sie...
Karriereverweigerer: Mal bewusst Nein-Sagen
„Welchen Preis sind Sie bereit für die Karriere zu zahlen? Was sind Ihnen Macht und Anerkennung wert?“ Fragen, die heute zunehmend anders als noch vor 20 Jahren beantwortet werden. Manager und angehende Führungskräfte sind...
Inhouse Consulting: Karriere-Option im Beraterbusiness
Consultant nach der Uni? Für viele Studis (immer noch) ein Traumjob. Verspricht das Berufsbild doch neben einem überdurchschnittlichen Verdienst Abwechslung, die Möglichkeit zum schnelleren Auftstieg, auch "Verantwortung übernehmen" genannt. Neben den externen Beratungshäusern, in...
Generation Y: Pfeifen auf die klassische Karriereleiter
Karriere war lange Zeit ganz klar definiert: vom Azubi zum Festangestellten zum Teamleiter zum Abteilungsleiter zum Chef. Das Problem: Young Professionals und Berufseinsteiger spielen da heute nicht mehr mit. Wolfgang Feige erklärt uns warum...
Zahlreiche Studien...
Krankmeldung: Nur’n Schnupfen? Was Arbeitgeber kontrollieren können
Alle Jahre wieder kommt... die erste, fette Erkältung der Wintersaison. Mit Tabletten und Hausmittelchen dauern solche grippalen Infekte etwa zwei Wochen, ohne sie 14 Tage - so eine Binsenweisheit. Und das ist auch die...
Studienabbrecher: „Die Uni und ich haben uns getrennt“
Nach dem Abitur kommt die universitäre Laufbahn. Natürlich! Aber dann: Abgebrochen, Uni verlassen. Vom Ende einer Beziehung, einem neuen Anfang und damit verbundenen Chancen berichtet Julia Bergner...
Drei Jahre ist es her, da wollte Helen...
Türkisch, Tijen und die FDP – mal anders
Politische Erfahrung sammelte Tijen bei den Jungen Liberalen. Auf Bundesebene ist die FDP-lerin nicht die einzige Muslimin. Über Vorurteile...
Langes braunes Haar, leicht gebräunte Haut, dunkle große Augen. Das Vorbild der Studentin mit den großen...
Sechs Lerntypen: Suche nach perfekter Passform
Gebüffelt, viel gelesen, Nächte am Schreibtisch gehockt. Und trotzdem hat es nicht für die Bestnote gereicht, um den Einstellungstest beim neuen Arbeitgeber zu bestehen? Wir haben unterschiedliche Lerntypen zusammengefasst und uns mit neuen Ansätzen...
Führung: Persönlichkeit und Werte contra „Skills“
Psychologische Zusammenhänge sind nicht das Lieblingsthema deutscher Unternehmer. Meist ein subjektiver Eindruck. Nun Resultat empirischer Forschung. Von Rolf Berth...
Dass das Bildungswesen eine große Zukunftsaufgabe darstellt, ist mittlerweile akzeptiertes Allgemeingut. So manche Schieflage im Schulwesen...
Business Schools: Elite, Ethik, Oestrich-Winkel
Kinder reicher Eltern fahren mit dem Cabrio zum Campus, ja? Über Vorurteile und Verantwortung der High Potentials. Eine Spurensuche..
Ihr Präsident hält solche Pauschalen für falsch, ein Drittel der Studis bestätigt sie nach eigenen Angaben....
Arbeitsethos: Manager und Mönch, Kloster-Konzern?
Lieben kann man, wenn man ein Ja zu sich selbst findet. Trotz Leistungsdruck und überzogenen Erwartungen Anderer. Vom Beten und Arbeiten. Im Alltag von Pater Anselm Grün...
Schreiben scheint dem vollbärtigen Mönch zwischen Klosterladen, Klausur...
Chancen für Studienabbrecher: Ausbildung zum Hörakustiker – Teil 1
Fast jeder Dritte in Deutschland bricht sein Studium vorzeitig ab. Studis stellen spätestens an der Uni fest: Das Studium entspricht nicht ihren Vorstellungen, ist viel zu theoretisch. Der Blick auf den Arbeitsmarkt machts nicht...
Automatenbranche: Karriere, Unterhaltung, Arbeit
Karrieren verlaufen erstens anders. Zweitens oft anders als man denkt. So auch in der Automatenbranche. Da geht es nicht nur um Casino und Glücksspiel. Auch der Ticketautomat am Bahnhof will repariert werden. Ein Lobbybericht...
Eine...
Kleidungsfall(e) Büro: Was zieh ich bloss an?
Muss ich mit meinem Business-Outfit meinen persönlichen Stil aufgeben? Ganz so dramatisch verhält es sich natürlich nicht. Niemand muss kostümiert zur Arbeit gehen. Doch welche Regeln sind unumstößlich? Ein paar Klamottentipps...
Werfen wir zunächst einen...
Burnout: Hamsterrad, Handbremse, Depression
Wenn am Ende nichts mehr geht, lautet die Diagnose häufiger: Burnout. Wie erkennt man einen Burnout? Was steckt hinter einem Burnout? Und wie kann man sich dagegen schützen?
Die Übersetzung „ausgebrannt“ verdeutlicht, worum es geht....
Privilegien: Fluch und Segen kleiner Unterschiede
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Wie im Privatleben, so auch am Arbeitsplatz. Dort hat das Kind einen anderen Namen: Privilegien. Über neue Abhängigkeiten...
Ihre riskante „Nebenwirkung“? Das Betriebsklima nachhaltig zu belasten. Logisch: Der neue Abteilungsleiter...