Markus Hotz, Unternehmens-Coach, Start-up-Investor und ehemaliger Spitzensportler im Windsurfen, hat festgestellt: Viele Mitarbeiter und Führungskräfte „schwanken“ in Transformationsprozessen wie blutige Surfanfänger auf dem Wasser. Sicheren Halt? Den gibt es im Wandel nicht. Und dann schlagen sie zu: die Angst, der Zweifel, die Unsicherheit. Doch Markus Hotz kennt den Kniff, wie ihr einen sicheren Stand auf der Transformationswelle erlangt...
Das Brett schwankt auf dem Wasser. Sicherer Halt? Keiner da. Dieses Gefühl kennt jeder Surfanfänger, wenn er sich auf den Wellen auf sein Brett zieht. Sobald er den festen Sandboden verlässt und sich abstösst Richtung Brett, ist da nichts mehr, das ihn stützt. Wohin mit den Armen? Den Beinen? Dem Gewicht? Ist das Brett schief? Es gibt nichts zum Angreifen, nichts, um sich hochzuziehen. Nichts, um sich festzuhalten, wo doch das Brett unter dem Gewicht des Surfers bedrohlich zu schaukeln beginnt. Wie soll das funktionieren?
Stillstand und Untergang
Das ist der Moment, in dem Angst, Zweifel und Unsicherheit zuschlagen. Sie lähmen uns, sie verhindern klares Denken, strukturiertes Handeln und motiviertes Vorangehen. Das geht jedem Mensch immer mal wieder so, auch mir: Wenn die Zweifel mein Denken beherrschen, blockieren sie alle anderen Gedanken, meine Ideen und meine Innovationskraft. Ich stemme mich mit aller Kraft gegen diese Zweifel und komme doch nicht weiter.
Das bedeutet Stillstand und schließlich auch Untergang: im Wasser, wie im Leben und im Unternehmen. Doch glücklicherweise hat mich das Surfen gelehrt, mit solchen Situationen umzugehen …
Euer bester Freund
Ich habe gelernt, den Zweifel zum Freund zu machen. Denn jeder Zweifel ist ein Geschenk, auch wenn ihr das nicht immer so leicht wahrnehmen könnt. Der Zweifel hat einen wertvollen Kern, denn er bringt euch in Bewegung. Schliesslich wäre ohne Zweifel alles klar und es gäbe keine Fragen. Es gäbe aber auch keine Suche nach neuen Wegen. Es gäbe keine Weiterentwicklung. Sondern nur satten, selbstzufriedenen Stillstand.
Doch um das sehen zu können, müsst ihr den Zweifel, müsst ihr die Angst von ihren lähmenden Nebeneffekten freischälen. Die Widerstände, die Zweifel in euch auslösen, Stück für Stück erkennen.
Wenn euch das gelingt, ist das bereits der erste Schritt, um den Zweifel für euch und eure Sache zu gewinnen: Nur wer seine Widerstände erkennt und nicht ignoriert oder von sich wegschiebt, kann mit ihnen umgehen. Und erst jetzt könnt ihr versuchen, euch damit auseinanderzusetzen, euch in die Richtung bewegen, in der ihr eine Lösung seht. So machen es auch die ganz Grossen des Surfsports wie Kelly Slater.
Das Mindset der Champions
Diese Menschen hinterfragen sich trotz ihrer Meisterleistungen immer wieder selbst. Sie lassen gerade so viel Unsicherheit zu, dass sie ihnen hilft, besser zu werden. Klappt etwas nicht? Dann los: Analyse des Bretts, der Körperposition, des Wellenaufbaus, des Angleitwinkels usw. Ihrgebt keine Ruhe, bis nicht das beste Ergebnis erarbeitet ist.
Wenn auch ihr so vorgeht, was gelingt euch dann? Ihr entwickelt enorme Fähigkeiten, bringt herausragende Leistungen und verschiebt die Grenzen des Möglichen: gut, besser, am besten – und noch mehr. Das ist dann drin.
Das ist auch das Mindset, mit dem ihr euch auf Transformationsprozesse erfolgreich einlassen könnt: Ihr nehmt die Zweifel an und arbeitet mit ihnen weiter, anstatt sich von ihnen lähmen zu lassen. So werdet ihr zum Meister jeder Transformationswelle, im Beruf wie im Leben.
Der Autor: Markus Hotz stürzt sich voller Tatendrang in das Abenteuer Zukunft. Von einer Welle der Ungewissheit überrollt zu werden, ist für ihn das Horrorszenario schlechthin. Aus seiner jahrelangen Erfahrung als Wegbegleiter bei Business- und Peopletransformationen weiß er, dass Jammern und die unangenehmen Dinge aufzuschieben nicht hilft. Er geht Neues voller Tatendrang an. Erfahrt mehr: www.markushotz.ch oder folgt ihm auf seinen Social-Media-Kanälen.
Artikelbild: Corepics VOF/ Shutterstock
2 Kommentare
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.