Interesse, einen Beitrag auf Karriere-Einsichten zu veröffentlichen? Unsere Redaktion bekommt viel Post von Agenturen, Firmen und Beratern. Es gibt aber ein paar Kriterien, die uns bei einem guten Beitrag wichtig sind. Inhaltlich und formal…
Wir sind ein werteorientiertes Wirtschaftsmagazin. Rund ums Thema Karriere und Werte, weder als Firmen-PR, Illustrierte oder Verbandszeitschrift. Zum Beispiel zu Burn-Outs und anderen Krisen, die neue Chancen bieten. Welche genau? Wir berichten darüber. Mehr finden Sie in unseren Mediadaten, was die Reichweite betrifft. Mehr zu unserem Konzept finden Sie in unserer Redaktion. Ein Autorenbeitrag für Karriere-Einsichten besteht aus drei Elementen, wie zum Beispiel dieser Beitrag von Jana Hauschild über „Motivation“.
Momentan schreiben rund zehn Autoren, haupt- und nebenberufliche Journalisten für karriere-einsichten.de. Hinzu kommen in unseren fünf Rubriken Autorenbeiträge von bekannten Wissenschaftlern, z.B. Professor Jens Weidner („Peperoni-Strategie„), Bestseller-Autoren, z.B. Simone Janson („110%-Lüge„) und Unternehmensberatern, z.B. Dr. Christine Scheitler („Werteorientierte Kommunikation„) im weiten Bereich der Wirtschaftsethik.
Diese Gastbeiträge, zu finden in den Rubriken Ratgeber als auch Rezension, sind nicht journalistisch recherchiert, geben Einzelmeinungen wieder. Jedoch haben diese auch nichts mit Werbung zu tun. Dafür können die Anbieter entsprechende Displays buchen, siehe Mediadaten!
Haupttext
Hat mindestens 4.000, maximal 5.500 Zeichen. Mehr als 1000 Wörter hat kein Text. Aber einen klaren Ein- und Ausstieg. Sowie zu Beginn einen „Teaser“, der erklärt warum hier und heute über diesen Menschen bzw. das Thema berichtet wird. Wichtig sind auch Zwischenüberschriften nach jedem dritten Satz, das erleichtert das Lesen. Beim Titelvorschlag helfen wir gerne!
Aufhänger können sein: Exklusivität, wirtschaftliche/gesellschaftliche Bedeutung, spannender/gebrochener Lebenslauf. Der Text verfügt insgesamt über eine Dramaturgie, den „roten Faden“…
Zweitstimmen
Im Text kommt noch eine weitere Person zu Wort, die relativ unabhängig von Autor und Protagonisten zum Thema ist. Wir wollen Unabhängkeit. Dazu gehören ein Mischung an Konkurrenten, Gewerkschaftern oder Lobbyisten. Aber natürlich auch Freunde, Arbeitskollegen und andere interessante Menschen.
Idealerweise kommen im Beitrag mehr Menschen zu Wort, die Stimmungen wiedergeben: Mitarbeiter, Familie oder der Herr Nachbar.
Autorenbox
Ein, zwei, maximal drei Sätze. Zum Beispiel: Name, Alter, Beruf. Natürlich muss nicht jeder Text so aufgebaut sein. Wichtig ist, was den Autor am Thema besonders bewegt hat, was seine Motivation beim Recherchieren war.
Beispiel: Jana Hauschild hat neue Impulse bekommen, was Arbeit für sie und andere bedeutet. Apropos “Schichtwechsel“. Sie hat ein neues Magazin über unsere Arbeitswelt mitgestaltet. Bei der Konrad-Adenauer-Stiftung…
Fotos
Die Redaktion freut sich über zwei, drei Bildvorschläge die zum Thema passen. Bildlieferungen bitte in der maximal vorhandenen Auflösung (für Galerien) an: redaktion@karriere-einsichten.de. Alternativ haben wir einen riesigen Fotopool, auf den für ein neutraleres Artikelbild zurückgegriffen werden kann. Sie können auch gerne thematisch passende Links empfehlen, z.B. bei den Video-Plattformen Youtube oder Vimeo.
In jedem Fall brauchen wir einen kleines Porträt (ausnahmsweise auch Bewerbungsfotos), dass für die Autorenbox verwendet wird. Die Rechte zur freien Verwendung haben Sie sowieso…
„Dreh“
Ein Titelheld von Karriere-Einsichten hat einen mehr oder weniger spannenden Lebenslauf (v.a. Brüche, Kurven), der/diejenige hat in seinem/ihrem Leben schon etwas erreicht (wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, persönlichen Erfolg – oder Misserfolg!).
Das Geleistete des/der Protaginist/in wird mit Fakten belegt, z.B. belastbare Aussage eines bekannten/ renommierten Experten. Seine/ihre Lebensgeschichte sollte zum Lesen Lust machen. Die Geschichte sollte also etwas Bestimmtes zu erzählen haben…
Rechtliches
Soweit nichts anderes vereinbart ist (§ 38,3 UrhG) räumen Sie uns ein einfaches Nutzungsrecht an Ihren Texten nach § 31,2 UrhG ein. Die Rechte zur weiteren Verbreitung der Texte bleiben bei Ihnen. Dem stimmen Sie automatisch mit Abgabe Ihrer Texte zu. Weitere, formal juristische Aspekte in unserem Disclaimer.
Sie müssen die Rechte am Text (und Bild) besitzen, diese also nicht irgendwo abgeschrieben oder kopiert haben. Themenvorschläge, die nicht zu unserem Magazin passen, können wir ablehnen. Danke für Ihr Verständnis! Wenn wir Interesse an Ihrer freien Mitarbeit haben, werden wir uns gerne bei Ihnen melden! Oder Sie schreiben eine Mail an redaktion@karriere-einsichten.de
Anhang
Unternehmungslustig? Ehrgeiz, Ethik – oder beides? Du magst „brand eins“ am Kiosk? Bewerbe dich mit deinen „Karriere-Einsichten“ und Themenvorschlägen an redaktion@karriere-einsichten.de – hier der Steckbrief zum Download als PDF…