Schlagwort: Rhetorik
Corona-Weihnachtsrede: 10 Tipps wie du es ganz sicher (nicht) vermasselst, im Live-Modus auf dem...
Wie einen Reinfall vermeiden und die Mitarbeiter erreichen. Normalerweise ist irgendwann zwischen dem Weihnachtsessen und dem Smalltalk mit den Kollegen der Zeitpunkt für die Weihnachtsansprache des Chefs gekommen. Doch Pandemie bedingt fällt diese jährliche...
Outfit, Rhetorik & Co: So klappt der Video-Chat ohne Missverständnisse…
Immer mehr Firmen gehen dazu über, ihre Bewerber nicht nur per eingereichter Unterlagen zu screenen sondern auch, bevor es zu einem Vorstellungsgespräch vor Ort kommt, zu einem Skype-Interview zu laden. Auch...
Souverän präsentieren: Drei Tipps gegen Lampenfieber
Ob Student, Teilnehmer einer Weiterbildung oder Projektleiter: Geht es darum, vor Publikum zu präsentieren, fühlen sich viele gestresst oder gar überfordert. Die Panik wächst, je näher der Termin kommt. Simone Stargardt weiß, wie sich...
Klare Kante: 10 Tipps für mehr Schlagfertigkeit, weniger Konfrontation
Schlag um Schlag und fertig! Es gibt diese Momente, da wünschen wir uns vor allem eines: mehr Schlagfertigkeit. Konfrontationen lassen sich leider nicht immer verhindern. Gero Teufert verrät, an welchen Schrauben ihr noch drehen...
Heimliche Spielregeln der Karriere: „Bossy, das neue Freundlich“
Vom freundlichen Mädchen aus der Provinz zur taffen Karriere-Frau in Berlin? Geht doch! Wer sich in der Männerwelt beweisen und Karriere machen will, der darf nicht nur freundlich sein. Es geht darum, sich durchzusetzen,...
Schlagfertigkeit: Boxen mit dem Chef und andere Fitnessprogramme
Boxen hat nichts mit unfairem Spiel zu tun. Es geht um Schlagfertigkeit und klare Spielregeln für jedermann/frau, den Einklang von Körper, Geist und Seele. Wir haben uns die neue Sportlichkeit angeschaut und wie Chefs sie vorleben. Michael...
Kommunikationsknigge: Stimme, Schreibe und Persönlichkeit punkten
Ob wir einen Kunden überzeugen, einen Kollegen zur Kooperation bewegen oder eine Beschwerde beantworten. Es geht immer darum, mit dem anderen erfolgreich zu kommunizieren. Tipps von Rhetorik-Experten...
Wer mit Menschen telefoniert, ihnen schreibt oder sich...
Spin-Doctors: Überzeugungskünstler im People Business
Debatten bringen uns weiter, bergen aber auch einige Fallstricke - in der Politik ebenso wie am Arbeitsplatz. Im People Business geht es immer darum, möglichst viele Menschen für eine bestimmte Sache zu mobilisieren. Was...
Psychopathen: Irre Chefs samt Gegengift zum Sprücheklopfen
Vorgesetzte, da sind sich Angestellte auf der ganzen Welt einig, sind eine ganz besondere Spezies. Man sieht das an ihren Krawatten, an diesen »Ich chef das schon«-Auftritten und natürlich an den Sprüchen, die ihre...
Hart, aber unfair im Job: Nicht von Kollegen ins Bockshorn jagen lassen
Nie wieder im Berufsleben den Kürzeren ziehen? Durchschauen Sie unfaire Kollegen und Chefs. Aktivieren Sie Ihren "Aggro-Faktor", denn der gibt aufstrebenden Angestellten die Chance, sich in ihrem Arbeitsumfeld auch mal etwas bissiger zu positionieren...
Respekt, bitte! Umgang mit schwierigen Kollegen
„Nehmen Sie die Menschen wie sie sind. Andere gibt es nicht“, hat Konrad Adenauer mal gesagt. Manche Kollegen machen es uns wirklich schwer, sie zu respektieren. Gibt Andrea Lienhart zu...
Wohl jeder hat bereits seine...
Respektable Werte: Klarheit, Konsistenz, Präsenz
„Robbie Williams singt wieder mit Take That“, so die Schlagzeile. Wieso zollen wir ihm diesen Respekt, ist er sogar glaubwürdig? René Borbonus hat nachgefragt...
Im Falle von Robbie Williams können wir das gar nicht mal...