Soziale Netzwerke: Facebook, (k)ein Karrierekiller!
Jeder dritte Personalchef hat bereits Kandidaten abgelehnt – aufgrund der entdeckten Inhalte bei Facebook & Co. Dabei lässt sich dieser Karrierekiller leicht vermeiden. Dazu müsst ihr weder Social-Media-Junkie noch -Verweigerer…
Teilen
Millionengehälter: So wenig verdienen CEOs im Netz
Wetten das? Chefs von Internet-Unternehmen verdienen wenig. Mal abgesehen von Amazon-Gründer Jeff Bezos oder Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Über Löhne und das Zeug zum CEO haben wir mit dem Wett-Pionier Heinz…
Teilen
Knigge-Kur: „Jeder fünfte checkt Mails auf dem Klo“
Letzter Arbeitstag vor Weihnachten. Am Heiligabend wollen wir ganz da sein. Nur noch schnell 3813831 Mails checken. Wo? Natürlich auf dem stillen Örtchen. Über die Chancen und Risiken unseres Verhaltens…
Teilen
Depression: Angst vor Arbeitslosigkeit und sozialem Abseits
Selten gab es so wenig Arbeitslose in Deutschland wie diesen November – zuletzt vor zweieinhalb Jahrzehnten! 2,633 Millionen Menschen sind es, so die Statistik. Dahinter verbergen sich viele Schicksale, Depressionen…
Teilen
Typsache Vertrieb: Der große Deal, hier und jetzt!
„Kooperarationsanfragen“ auf Linkedin, XING & Co – Vetrieb pur! Klar, Vertriebler müssen mit ihrer Haut die Produkte an den Markt bringen. Sie müssen es geschickt/er anstellen! Fragen an Lothar Sommer,…
Teilen
Wirtschaftsethik statt Exzesse: Ypsiloner an der Business School
Ole Bick und Felix Fastrich haben als Chairmen das EBS-Symposium organisiert – Thema dieses Jahr: Digitaler Darwinismus. Was Wirtschaftsethik für die Management-Youngsters bedeutet…
Teilen
Auslandserfahrung: So wird’s (k)ein Karrierekiller!
Shanghai, Mumbai, New York. Viele Führungskräfte zieht es in die Ferne – um Erfahrungen zu sammeln, sich zusätzliche Fähigkeiten anzueignen und somit ihren „Marktwert“ zu erhöhen. Was tun, wenn der Auslandsvertrag…
Teilen
Arbeitsleben: kein Ponyhof – aber wer will den schon?
Mach doch was du liebst. Und werde richtig gut darin, statt es im Arbeitsleben einfach immer nur anderen recht zu machen. Das ist die Formel von Anja Förster und Peter…
Teilen
Arbeitgeberwahl: Marke(ting) und Moneten für Consulting-Affine
Unternehmensberatungen rangieren mit Investment-Banken und Dax30-Konzern unter den Top10 der beliebtesten Arbeitgeber für Absolventen. Wie wichtig ist Ihnen eine bekannte Marke auf dem Lebenslauf, welche Rolle spielen die Moneten? Die Kollegen…
Teilen
Integritiät vs. Compliance: Kontrolle ist gut, Vertrauen besser
Wir haben mit dem Wirtschaftsethiker Stephan Grüninger, Professor an der Konstanzer Fachhochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung über den Wert von Vertrauen gesprochen. Und den Begriff „Integrity Compliance“…
Teilen
Millionen-Betrüger: „Ich bekam das Geld hinterher geworfen“
Limousine, Drogen und leichte Mädchen finanzierte Josef Müller aus seinen Geschäften als Steuer- und Anlageberater. Doch er verspekulierte sich, wurde zum Betrüger, landete im Gefängnis. Ex-Konsul, Steuerberater und Millionen-Betrüger Josef Müller…
Teilen
Elite-Internate: „Investment in die Zukunft“
Vom Stress im Job über private Probleme bis hin zum Burn-Out Syndrom. Leistungsdruck gab es schon vor der Wirtschaftskrise, in der jungen Generation ist er besonders gross. Eltern helfen der…
Teilen
Studium: Leistungssteigerung durch Hirndoping?
Viele Studierende fühlen sich den Leistungsanforderungen im Studium nicht gewachsen. Um Stress und Leistungsdruck meistern zu können, greifen manche zu leistungsfördernden Mitteln. Interview mit Hanna Hardeland…
Teilen
China: Bröckelnder Boom, Anfang vom Ende?
Der Aufschwung in China schwächelt. Bilder von Geisterstädten schockieren den Westen. Die Regierung versucht mit staatlich finanzierten Bauprojekten den Aufschwung aufrecht zu erhalten, aber viele dieser neuen Wohn- und Geschäftshäuser…
Teilen
Persönlichkeit: Beruf, Berufung, Konzern-Karriere
Bewusstsein denkt, Unbewusstsein lenkt! Eine Karriere im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit führt häufig dazu, dass der Beruf zur Berufung wird. Das gilt nicht unbedingt für die klassische Konzern-Karriere. Interview…
Teilen
Qualitätsjournalismus: Journalist oder Blogger?
Journalisten verschreiben sich ihm, Kritiker vermissen ihn: „Qualitätsjournalismus". Als einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung stellt sich Werner d'Inka täglich aufs Neue vor diese Herausforderung, Richtlinien für das Handwerk des Journalisten zu formulieren...
Teilen