Artikel nach Suchwort
Entscheidung
14 Artikel
Teuflischer „Freischütz“ in Bregenz – Erfolg, Scheitern, Manipulation
Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen 2024 ist weit mehr als eine dramatische Liebesgeschichte in mystischer Atmosphäre. Wer die Charaktere und ihre Entwicklungen aus einer beruflichen…
Teilen
Post-Corona: Ungewöhnliche Zeiten erfordern (un)gewöhnliche Entscheidungsprozesse. Nämlich diese!
Schnelle Entscheidungsprozesse sind gerade jetzt in der Krise elementar. Auch in Post-Corona-Zeiten werden sie unumgänglich sein, um den rasch aufkommenden und zunehmend unvorhersehbaren Anforderungen der Digitalökonomie gewachsen zu sein. Anne…
Teilen
Always On, echt jetzt? Schlaulenzen – oder die Entdeckung der Langsamkeit…
Rasch. Rasch. Schnell morgens in den Verkehr einfädeln, um den täglichen Pendlerweg zu absolvieren. Ein Kaffee im Gehen. Ein Frühstück zwischen Tür und Angel. Termine, Termine, Termine. Wie könnt ihr…
Teilen
Abschieben von Verantwortung: Sich drücken bringt nichts!
Verantwortung zu übernehmen, fällt vielen Menschen schwer. Ob bewusst oder unbewusst entwickeln sie die verschiedensten Techniken, um die vermeintliche Last abzuschütteln. Doch warum euch die Challenge „Verantwortung“ beruflichen Erfolg und…
Teilen
Problem-Solving: Wald vor lauter Bäumen (nicht mehr) sehen, oder…
Auch, wenn wir ein Problem gerne „Herausforderung“ oder – im Geschäftsleben noch beliebter – „Thema“ nennen, am Ende bleibt es doch meist, was es ist: Ein Problem, um das wir…
Teilen
Bewerbungsgespräch: „Dich mag ich“ – Warum wir so gerne Menschen einstellen, die wir mögen – statt derer, die wir brauchen…
Sympathie ist das höchste Einstellungskriterium. Geht gar nicht? Ist aber so… Nervt euch das auch? Wir haben einen Unternehmer und Gründer gefragt, worauf ihr beim Bewerbungsgespräch besser achtet. Jörg Kopp…
Teilen
Entscheidungen: Das kann uns helfen
Wir haben unglaubliche Fähigkeiten, unser Gehirn leistet Erstaunliches: Ununterbrochen treffen wir Entscheidungen, die meisten davon unbewusst und selbstverständlich. Was hilft, berichtet Bernd Buck. Und wir bringen ein Beispiel aus dem hohen…
Teilen
Chancen für Studienabbrecher: Ausbildung zum Hörakustiker – Teil 1
Fast jeder Dritte in Deutschland bricht sein Studium vorzeitig ab. Studis stellen spätestens an der Uni fest: Das Studium entspricht nicht ihren Vorstellungen, ist viel zu theoretisch. Der Blick auf…
Teilen
Studienabbrecher: „Die Uni und ich haben uns getrennt“
Nach dem Abitur kommt die universitäre Laufbahn. Natürlich! Aber dann: Abgebrochen, Uni verlassen. Vom Ende einer Beziehung, einem neuen Anfang und damit verbundenen Chancen berichtet Julia Bergner…
Teilen
Entscheidungsfindung: Leben ist Veränderung
Jobwechsel, Umzug, Trennungen – aus Angst vor Veränderungen halten viele Menschen an Gewohntem fest und sitzen Entscheidungen lieber aus. Doch Umbrüche im Leben, in der Gesellschaft und der Arbeitswelt können…
Teilen
Persönlichkeit: Mutig der, wer entscheidet
Ob Finanzvorstand, Personalchef oder Abteilungsleiter. Wir brauchen mutige Manager. Persönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen. Über die Komplexität, zwischen A und B zu entscheiden und dabei sich selbst treu zu bleiben…
Teilen
Slow-Grow: Langsam aber sicher wachsen
Kein Unternehmertyp? Nicht so schlimm, findet Svenja Hofert. Mit dem „Slow-Grow-Prinzip“ will sie einen neuen Gründungstyp definieren. Für dessen Erfolg entscheidend? Die Persönlichkeit. Und der unbedingte Wunsch, unabhängig zu sein…
Teilen
Personalentwicklung: Werte und Konzepte
Unternehmensbosse scheinen immer weniger auf eine Führungsstruktur zu setzen. Stattdessen? Strukturierte Organisation, insbesondere in großen Unternehmen. Zunehmend wird versucht, für jede Eventualität einen Entscheidungsweg vorzugeben. Skizze eines wirtschaftsethischen Problems…
Teilen