Artikel nach Suchwort
Geld
51 Artikel
Gehaltsverhandlung: Wie ihr mit den richtigen Tricks das Gehaltspoker erfolgreich meistert…
Heiko van Eckert begleitet als Verhandlungsprofi die Big Deals der Branchenriesen. Die Taktiken, die er dort anwendet, könnt ihr auf eure Gehaltsverhandlung übertragen: Pokerface aufsetzen, eine Ohrfeige zum Start und…
Teilen
Casino-Kapitalismus: Karriere-Aus oder Anfang?
Du bist auf der Suche nach einem neuen Job, möchtest Deine Karriere voranbringen und vielleicht in einem völlig neuen Bereich frische Luft schnappen? Oder hast Du von Deinem jetzigen Job…
Teilen
Berufswahl: Kaminkarriere, Patchwork und deine Bedürfnisse…
Kaminkarrieren waren gestern, Patchwork heute. Und morgen? Da kommst du, mit deinen Bedürfnissen zum Traumjob. Ein paar Entscheidungshilfen auf dem Weg, deiner Berufung zu folgen. Leseprobe von karrierebibel-Gründer und Bestseller-Autor Jochen…
Teilen
Duales Studium: Unternehmen sponsern ihre High Potentials
Zahlst noch Studiengebühren? In Baden-Württemberg wurden sie bereits wieder abgeschafft, im Ausland sind sie bereits an einer staatlichen Schule schnell im fünfstelligen Bereich. Viele Konzerne fördern ihre Top-Talente bereits während ihres…
Teilen
Generation Y: Zeit zum Leben, unser neues Statussymbol
Wir sind fleissig, wollen aber auch nicht leben, um “nur” zu arbeiten. Wir wollen arbeiten UND leben, so die zentrale Forderung der Gen Y, nach 1980 geboren, mit Social Media aufgewachsen,…
Teilen
Investment Punk: So wird die Mittelschicht (noch) abgezockt
Angestelltenjob, Eigenheim auf Pump, Leasingauto und ein bisschen Spekulieren an der Börse. Ein Hamsterrad, das ein Leben lang unfrei macht, findet Gerald Hörhan. Kurzweilig, provokant und schonungslos. Wie du bald…
Teilen
Millionen-Betrüger: „Ich bekam das Geld hinterher geworfen“
Limousine, Drogen und leichte Mädchen finanzierte Josef Müller aus seinen Geschäften als Steuer- und Anlageberater. Doch er verspekulierte sich, wurde zum Betrüger, landete im Gefängnis. Ex-Konsul, Steuerberater und Millionen-Betrüger Josef Müller…
Teilen
Elite-Internate: “Investment in die Zukunft”
Vom Stress im Job über private Probleme bis hin zum Burn-Out Syndrom. Leistungsdruck gab es schon vor der Wirtschaftskrise, in der jungen Generation ist er besonders gross. Eltern helfen der…
Teilen
Macht des Geldes: “Man kann alles kaufen!”
Im Grunde kann das überall im westlichen, postindustriellen Europa sein. Die Stadt Güllen ist finanziell am Ende. Doch die Rettung naht: Die Milliardärin Claire Zachanassian bietet ihrer Heimatstadt Geld. Empörung…
Teilen
Gehaltserhöhung: Geld-Hebel fürs eigene Konto
“So erhalten Sie mehr Lohn”, heisst es in verschiedenen Karriere-Ratgebern. Wir haben mal einige Tipps zusammengefasst. Angenommen, Mitarbeiter können ihr Gehalt wirklich selbst beeinflussen, hier die Faktoren. Noch eins vorab:…
Teilen
Jüdisches Management: 10 Gebote & Geld
Werte und Weisheit, Mitgefühl und Nächstenliebe, Gelassenheit und Achtsamkeit. Sie sollten in den Management-Etagen präsent sein, Wirtschaft menschlicher machen…
Teilen
Selbstversuch: Mein Monat mit Hartz 4
Als Sebastian Pantel im September 2010 zur Bank ging, um sich 364 Euro auszahlen zu lassen, da wusste er noch nicht, was ihn erwarten würde. Er hatte nur eine Idee. Die Reportage seines Selbstversuchs...
Teilen
Manipulation: Was unser Bewusstsein bestimmt
Sie konsumieren nur im Rahmen Ihres monatlichen Budgets. Frustkäufe unterlaufen Ihnen nicht. Falls das so ist: Herzlichen Glückwunsch! Sonst lesen Sie bitte weiter…
Teilen
Geldreligion: Visionäre gesucht, keine Scharfrichter
Wie die bad story begann: Am Anfang steht immer ein großes Versprechen. Am Lagerfeuer der Geldverbrenner palavern die schuldlosen Täter mit den gebrannten Kindern. Sie entwerfen die neue Megastory, die…
Teilen
Berufseinstieg: Familienunternehmen oder Börse?
Wohin nach dem Berufseinstieg? Absolventen hierzulande lieben die Tradition, arbeiten vielfach im Familien-Betrieb. Franzosen wollen lieber an die Börse. Zeit zu fragen: Wie attraktiv sind Europas Arbeitgeber eigentlich? Was sind…
Teilen
Nachhaltigkeit: Management made in Switzerland
Nachhaltigkeit ist gut. 130 Unternehmen im Einzel-Handel wurden bewertet. Kontrolle ist besser. Bei rund 80 Prozent ist Nachhaltigkeit noch ein Fremdwort…
Teilen