Schlagwort: Balance
„Dein Geld kann mich mal“: Darum solltet ihr beim größten Erfolg über einen Jobwechsel...
Top Gehalt, top Position, Prestige en masse – und doch im falschen Job. Peter Holzer hat inmitten seiner steilen Finanzkarriere alles hingeschmissen und neu angefangen. Und ob ihr nun Berufsanfänger oder alte Hasen seid...
Work-Life-Balance, ausbalanciert? Warum die Trennung von Arbeit und Leben Quatsch ist
Simone und Jochen Stargardt pfeifen schon lange darauf: auf die viel umjubelte Work-Life-Balance. Das erfolgreiche Unternehmerehepaar vermischt Job und Privates lieber – denn wer Arbeit und Leben trennt, hat am Ende weder vernünftig gearbeitet...
Berufswahl: Volle Selbstverwicklung oder tolle Bezahlung?
Wer über eine möglichst unvoreingenommene Berufswahl nachdenkt, kommt an zwei Themen nicht vorbei: der Selbstverwirklichung und dem Geld. Ein paar Entscheidungshilfen auf dem Weg, deiner Berufung zu folgen. Leseprobe von karrierebibel-Gründer und Bestseller-Autor Jochen Mai...
Der...
Depression: Angst vor Arbeitslosigkeit und sozialem Abseits
Selten gab es so wenig Arbeitslose in Deutschland wie diesen November - zuletzt vor zweieinhalb Jahrzehnten! 2,633 Millionen Menschen sind es, so die Statistik. Dahinter verbergen sich viele Schicksale, Depressionen und Ängste. Über die Folgen...
Coaching – ABC (3/3): Hauptsache sozial! Konkurrenz-Check vs. Resonanz
Heute schon die Konkurrenz gecheckt? Permanentes Vergleichen mit anderen Alpha-Männchen macht müde. Freunde helfen beim Abschalten - oder ein Coach. Wie Psychologin Judith Bergner berichtet...
Stabile soziale Beziehungen sind die Grundlage für seelische und körperliche...
Coaching – ABC (2/3): Es ist kompliziert? Beschleunigung vs. Erschöpfung
Beschleunigung. Immer höher, schneller, weiter. Ihr kommt da nicht mit? Die Arbeitswelt ist komplex. Coaching hilft, findet Psychologin Judith Bergner...
Coaching in beruflichen Zusammenhängen findet immer in einem Kontext statt. Der Klient bewegt sich in...
Leistungssport: Schwitzen für den Pokal – in Büro und Sporthalle
Sie geben im Wettkampf alles, auch abseits von Turnieren. Das bedeutet für Leistungssportler wenig Freizeit und viel Training. Die meisten Top-Athleten schwitzen bereits vor dem Sportplatz im Büro. Und verdienen ihre Sponsorengelder selbst. So...
Generation Y: Hochqualifiziert mit Familienwunsch
Sie sind unter 30, technikaffin, gut ausgebildet, sehr selbstbewusst und haben ein neues Verständnis von Führung – die Vertreter der Generation Y. Sie ähneln sich global und weisen gleichzeitig doch große Unterschiede auf. Managementtipps für...
Betriebskindergarten: Segen oder Verschwendung?
Der demographische Wandel führt zu Fachkräftemangel. Unternehmen greifen deswegen zu außergewöhnlichen Maßnahmen. Wir haben uns einige davon angeschaut...
Manche Firmen werben beispielsweise mit einer Pizza Digitale um qualifizierte Bewerber. So werden neue Mitarbeiter gewonnen und...
Ratgeber: Mobbing in Büro und Beziehung
Mobben einer bestimmten Person, das kann offensichtlich oder subtil erfolgen. Offensichtlich ist das mit körperlicher Gewalt verbundene Mobbing, welches am Arbeitsplatz allerdings sehr selten vorkommt. Es geht um viel komplexere Zusammenhämnge, berichtet Melanie Speck...
Da...