Artikel nach Suchwort
Macht
11 Artikel
Digitale Dystopie „Kallocain“: Fünf Lehren für eine selbstbestimmtere Zukunft
Die thematischen Parallelen zwischen den digitalen Herausforderungen unserer Zeit und dem Theaterstück „Kallocain“ von Karin Boye sind faszinierend. In beiden Welten geht es um die Abwägung von Freiheit, Privatsphäre und…
Teilen
Digital Leadership und Selbstreflexion: Wie dir der Helikopterblick hilft, dein Führungsverständnis umzukrempeln….
Um sein eigenes Verhalten kontinuierlich zu optimieren, hilft der Blick von Oben auf das eigene Tun. Helikopter View wird dieses Prinzip auch genannt. Die regelmäßige kritische Selbstreflexion ist eine der…
Teilen
Die Macht des Morgen: Erfolgreich mit dem Chef über mehr Gehalt und eine bessere Position verhandeln
Jeder Chef hat sie, jeder Chef nutzt sie gnadenlos aus: die Macht des „Morgen“. Mit dieser Taktik, euch auf morgen zu vertrösten, manövriert er geschickt um eure Beförderung, eure Gehaltserhöhung,…
Teilen
Machtpolitik: JFK-Star, Stars und Sternchen
Er wurde umjubelt, heiss geliebt aber auch gehasst. John F. Kennedy, kurz „JFK“ war einst einer der reichsten Männer der USA – und für drei Jahre auch der mächtigste. Sein…
Teilen
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (3/3): „Tag danach“ – in der Personalabteilung
Angefangen bei ungewollen Blumen über Machosprüche vom eigenen Chef bis zum Gespräch in der Personalabteilung. Sexuelle Belästigung hat viele Etappen. Stefanie Hirsbrunner berichtet in einem Buch darüber, hier im dritten…
Teilen
Sexuelle Belästigung (2/3): Macho-Sprüche vom eigenen Chef
Ob heftiger Sex auf dem Kopierer oder das Grabschen an Brüste oder Hintern. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz läuft meist anders und viel weniger plakativ ab. Stefanie Hirsbrunner berichtet ihre Erlebnisse aus…
Teilen
Sexuelle Belästigung (1/3): Ungewollte Blumen im Büro
Im Berufsleben passiert es immer wieder, doch nur wenige reden drüber: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Doch es geht um mehr als Sex auf dem Kopierer, überfallartiges Grabschen an Brüste oder…
Teilen
Elite-Internate: „Investment in die Zukunft“
Vom Stress im Job über private Probleme bis hin zum Burn-Out Syndrom. Leistungsdruck gab es schon vor der Wirtschaftskrise, in der jungen Generation ist er besonders gross. Eltern helfen der…
Teilen
Macht des Geldes: „Man kann alles kaufen!“
Im Grunde kann das überall im westlichen, postindustriellen Europa sein. Die Stadt Güllen ist finanziell am Ende. Doch die Rettung naht: Die Milliardärin Claire Zachanassian bietet ihrer Heimatstadt Geld. Empörung…
Teilen
Machthaber in Russland: Wladimir Putin, Faschist?
Wer ist Wladimir Wladimirowitsch Putin? Ein Playboy, Ex-Geheimdienstler, gar ein Faschist? Wir sollten die aktuelle Wirtschaftskrise als Anlass nehmen, um unsere westliche Arroganz abzulegen. Kurzum: mehr Verständnis für die russische…
Teilen
Karriere ohne Reue: Macht und ihre Machthaber
Machtstreben gehört zum Grundantrieb des Menschen, unserem Leben. Wie wir Macht zum Guten statt Bösen nutzen, schreibt Personaler Johannes Czwalina in „Karriere ohne Reue“…
Teilen