Artikel nach Suchwort
Kommunikation
32 Artikel
Kommunikation: Was für ein Drahtseilakt! So klappt der Umgang mit Chef und Kollegen reibungsfreier…
Upps, schon ist es passiert: Ein Wort zu viel gesagt, eine Formulierung zu direkt gewählt und schon ist der Kollege beleidigt, die Mitarbeiterin eingeschnappt oder der Chef erzürnt. Gilt privat…
Teilen
Work-Life-Balance, ausbalanciert? Warum die Trennung von Arbeit und Leben Quatsch ist
Simone und Jochen Stargardt pfeifen schon lange darauf: auf die viel umjubelte Work-Life-Balance. Das erfolgreiche Unternehmerehepaar vermischt Job und Privates lieber – denn wer Arbeit und Leben trennt, hat am…
Teilen
Schlagfertigkeit: Boxen mit dem Chef und andere Fitnessprogramme
Boxen hat nichts mit unfairem Spiel zu tun. Es geht um Schlagfertigkeit und klare Spielregeln für jedermann/frau, den Einklang von Körper, Geist und Seele. Wir haben uns die neue Sportlichkeit angeschaut und wie…
Teilen
Kommunikationsknigge: Stimme, Schreibe und Persönlichkeit punkten
Ob wir einen Kunden überzeugen, einen Kollegen zur Kooperation bewegen oder eine Beschwerde beantworten. Es geht immer darum, mit dem anderen erfolgreich zu kommunizieren. Tipps von Rhetorik-Experten…
Teilen
Karriereturbo: Kommunikation gelingt wenn…
Wir bringen vollen Einsatz, erreichen aber unsere Zielgruppe zu wenig. Ihr Kollege versteht nicht, welche Vorteile ihm die Mehrarbeit bringt? Dabei haben sie diese vorab aufwändig erklärt. Die Image-Kampagne für…
Teilen
5 Tipps fürs Gespräch mit dem Chef: So gelingt’s (noch) besser!
Die Probezeit ist überstanden, das erste Entwicklungsgespräch steht an und damit viele Fragen zu deiner Person und Rolle. Fünf Tipps, wie dein Gespräch mit dem Chef (noch) besser läuft…
Teilen
Zeitmanagement: Leertischler statt Papierstau
Produktivität, das fordern Manager von ihren Mitarbeitern. Doch wie sieht’s bei ihnen aus? Der Schreibtisch voll, die Mailbox geflutet mit unbeantworteten Nachrichten. Dazu Termindruck und ständig klingelt das Telefon. Dies lässt…
Teilen
Feedback: Runterschlucken oder zu Nutze machen
Immer wieder Montags gibt es Stress. Die erste Teambesprechung nach dem Wochenende, grosses Kino – auch bei Kleinigkeiten. Clever ist, wer hier auch mit Gemotze umgehen kann. Was Feedback über…
Teilen
WhatsApp: Chatten mit dem Chef
Jogi Löw fand das Spiel gegen Polen verbesserungswürdig. Und schickt das „seinen Jungs“ mal eben via WhatsApp rüber. Die deutsche Nationalmannschaft kommuniziert mittlerweile mit ihrem Chef über den Nachrichtendienst. Viele…
Teilen
Handwerk eines Food-Stylisten: Auge isst mit!
Auf den ersten Blick erkennt man nicht, dass Andreas Miessmer von Beruf Foodstylist ist. Er steht in der Küche, vor ihm türmen sich Kohlrabi, Karotten und Frühlingszwiebeln. Mit routiniert wirkenden Handgriffen befreit Miessmer eine Paprika von ihrer Haut, innerhalb weniger Sekunden hat er sie in mundgerechte Happen zerteilt...
Teilen
Social Business im Web 2.0: Vertrauen statt motzen
Ob Taxifahrer, Feuerwehrmann oder Pfarrer. Ihnen vertrauen die Deutschen. Managern dagegen nicht. 15 Sozialunternehmer quer durch die Republik wollen dies ändern. Fair, öffentlich und direkt…
Teilen
Akquise: Abfuhr im Vertrieb keine Beleidigung
Geben ist seliger als nehmen, heißt es. Andersrum gilt das leider nicht immer. Wer ungefragt anklopft, muss damit rechnen, nicht hereingelassen zu werden. Constantin Sander gibt einige Tipps, wie man…
Teilen
Klartext-Karriere: Texten Sie bloß keinen zu!
„Sie dürfen über alles reden, nur nicht über zehn Minuten!“ Wenn Sie zu viel reden in einer Beziehung, ob privat oder beruflich, erlangen Sie Dominanz, die andere stresst. Ein Buch…
Teilen
Vertrauen: Notwendige Werte für die Marktwirtschaft
Wirtschaft, Unternehmen und Banken verlieren Vertrauen. Ebenso öffentliche Institutionen wie die Kirche. Dieser Vertrauensverlust hat viele, komplexe Gründe. Und einen Grad erreicht, der zum entschlossenem Handeln nötigt, meint Professor Wolfgang…
Teilen
Respekt, bitte! Umgang mit schwierigen Kollegen
„Nehmen Sie die Menschen wie sie sind. Andere gibt es nicht“, hat Konrad Adenauer mal gesagt. Manche Kollegen machen es uns wirklich schwer, sie zu respektieren. Gibt Andrea Lienhart zu…
Teilen
Respektable Werte: Klarheit, Konsistenz, Präsenz
„Robbie Williams singt wieder mit Take That“, so die Schlagzeile. Wieso zollen wir ihm diesen Respekt, ist er sogar glaubwürdig? René Borbonus hat nachgefragt…
Teilen