Leistungssport: Schwitzen für den Pokal – in Büro und Sporthalle
Sie geben im Wettkampf alles, auch abseits von Turnieren. Das bedeutet für Leistungssportler wenig Freizeit und viel Training. Die meisten Top-Athleten schwitzen bereits vor dem Sportplatz im Büro. Und verdienen ihre Sponsorengelder selbst. So...
Made in Germany: Das Lob des Trigema-Chefs
Für die einen ist er ein Vorzeigeunternehmer, für andere ein Patriarch alter Schule. Textilunternehmer Wolfgang Grupp. Er braucht sich nicht warmzulaufen...
Für die Bewohner seiner Heimatstadt ist er so etwas wie der “König von Burladingen”....
Assessment-Center: Persönlich professionell
Raus aus der Uni, rein in die Bewerber-Mühle: Unternehmen "grillen" interessante Kandidaten gerne im Assessment-Center. Wer nervenstark und erfahren genug ist, umkurvt auch Stolpersteine. Sabrina Kurth und Marc Röhlig waren bei einem solchen Training dabei...
Fastenzeit: Gemüsebrühe statt Gummibärchen?
Fünfte Jahreszeit. Danach Fasten? Die Motive sind unterschiedlich. Gudrun ist übergewichtig, will eine Schlankheitskur machen. Gerhard sucht im hektischen Berufsalltag mehr Gelassenheit…
Das Lebenstempo wird schneller, Karriere beansprucht. Zeit zum Leben? Experten sind sich einig:...
Jüdisches Management: 10 Gebote & Geld
Werte und Weisheit, Mitgefühl und Nächstenliebe, Gelassenheit und Achtsamkeit. Sie sollten in den Management-Etagen präsent sein, Wirtschaft menschlicher machen...
David Eisner orientiert sich am jüdischen Glauben, um Krisen durchzustehen. Während in Deutschland noch fleißig über...
Zig Bewerbungen verschickt, lauter Absagen
Absagen sind frustrierend und die beste Lerngelegenheit, findet Jens Gieseler. In den nächsten Absätzen verrät er, warum...
Kai Dillmann (Name geändert) ist frustriert: Der junge Ingenieur hat seine vierte Absage nach einem Bewerbungsgespräch bekommen. Inzwischen ist der...
Achtung Chefs! So macht ihr eure Azubis wirklich glücklich…
Beruf: Ausbildung. Ein Beruf, der in unserer Gesellschaft unverzichtbar ist und doch scheint es fast so, als würde das Interesse daran stetig sinken. Jeder Vierte bricht seine Ausbildung ab. Doch woran liegt das?
Eine Ausbildung...
Kein Kaffeklatsch: Immer mehr Trauercafés
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, kuschelt man sich zuhause ein. Manche haben ihren Partner verloren. Google listet bereits rund 300.000 Einträge zu Trauercafés. Wir haben eins besucht...
Ob Kirchen, Kommunen oder freie Träger....
Freiheit und Generation Y: „Wir sind so frei!“
Keine Generation vor uns hatte so viele Freiheiten wie wir. Manchmal wird uns dabei ganz schwindelig. Fünf Thesen zum modernen Freiheitsbegriff – und ein paar Entscheidungshilfen...
Zwischen Schule, Job und Studium haben wir mittlerweile (fast)...
Kapitalismus der Gefühle: „Tue Gutes, rede drüber“
Hybride Kunden wollen die Welt retten, aber auch ihren Spaß dabei. Nicht nur beim Schwätzchen zum Bier. Wie Unternehmen sie dabei ausnutzen. Und warum wir für das gute Gewissen anderer bezahlen. Von Klaus Werle...
Vergangenes...
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (3/3): „Tag danach“ – in der Personalabteilung
Angefangen bei ungewollen Blumen über Machosprüche vom eigenen Chef bis zum Gespräch in der Personalabteilung. Sexuelle Belästigung hat viele Etappen. Stefanie Hirsbrunner berichtet in einem Buch darüber, hier im dritten und letzten Teil unserer...
New Economy: Freude am eigenen Unternehmen
Sie organisieren gern, handeln meist strukturiert, wollen gern präzise arbeiten. Dadurch produzieren die Deutschen eine Qualität, die weltweit gefragt ist. Freude macht ihnen der Job nicht immer, aber öfter im Netz…
Wer Ängste überwindet, Verantwortung...
Green Services: Die erfolgreichsten Geschäftsmodelle
Greenwashing war gestern. Grüne Dienste schonen die Umwelt und sollen gleichzeitig ordentliche Gewinne erwirtschaften. Die erfolgreichsten Geschäftsmodelle im Bereich "Green Services", die mit Gutem Geld verdienen...
Ob der Verzicht auf Papier im Büro durchs Einführen eines neuen Dokumenten-Management-Systems...
Künstliche Intelligenz: Mit Spürsinn und Fingerspitzengefühl die Karriere-Möglichkeiten von morgen entdecken…
Große Unbekannte oder große Chance? Fast jede(r) hat zum Thema „Künstliche Intelligenz“ eine Meinung. Und es gibt viele, die vom Erfolg der Industrie 4.0, dem Internet der Dinge und eben künstlicher Intelligenz überzeugt sind....
Über den Quereinstieg nach oben: Tourismus, Kundenbetreuung, Gebäudemanagement
Katja Rabe ist gelernte Hotelfachfrau und hat in St. Moritz gearbeitet. Heute leitet sie in Stuttgart die Gebäudemanagement-Geschäftsstelle eines Bauunternehmens. Die Quereinsteigerin weiß: Die wichtigen Dinge lernt man in der Praxis...
Spurensuche: Zachäus im Wolkenkratzer
Systemkritik am Kapitalismus finden viele Banker christlichen Glaubens berechtigt, einen Abschied vom Investment-Banking aber nicht. Über Leistungsdruck...
Christliche Manager an der Wall Street sind nicht besser als andere, aber vielleicht krisenfester und sensibler?
Seit der Krise...