Privatschulen: „Ist mein Kind schlau genug?“
Besseres Klima im Klassenraum, spannenderer Unterricht, zusätzliche Angebote. Dies erhoffen sich Eltern, wenn sie ihre Kinder auf eine Privatschule schicken. Mehr als 70 Prozent wünschen sich das, nach den Schulferien. Einen Platz bekommt bisher...
Green Services: Die erfolgreichsten Geschäftsmodelle
Greenwashing war gestern. Grüne Dienste schonen die Umwelt und sollen gleichzeitig ordentliche Gewinne erwirtschaften. Die erfolgreichsten Geschäftsmodelle im Bereich "Green Services", die mit Gutem Geld verdienen...
Ob der Verzicht auf Papier im Büro durchs Einführen eines neuen Dokumenten-Management-Systems...
Priestermangel: Tiefer Glaube, leichte Zweifel
Die katholische Kirche in Deutschland leidet unter Priestermangel. Nur noch wenige junge Männer können sich vorstellen, ihr Leben Gott zu widmen, auf eine eigene Familie zu verzichten. Porträt von Sabrina Kurth und Daniel Blatt...
Johannes...
Handwerk eines Food-Stylisten: Auge isst mit!
Auf den ersten Blick erkennt man nicht, dass Andreas Miessmer von Beruf Foodstylist ist. Er steht in der Küche, vor ihm türmen sich Kohlrabi, Karotten und Frühlingszwiebeln. Mit routiniert wirkenden Handgriffen befreit Miessmer eine Paprika von ihrer Haut, innerhalb weniger Sekunden hat er sie in mundgerechte Happen zerteilt...
Lust auf Weihrauch: Was Jugendliche glauben
60 Prozent können mit Karfreitag und Ostern nichts mehr anfangen. Aber: Zwei von drei Jugendlichen gehören einer Kirche in Deutschland an. Warum?
Über Religion spreche man nicht, sagen die Einen. "Lebe so, dass du nach...
Elvis-Double: Es leben King, Kult und das liebe Geld
1950 arbeitete er noch als Platzanweiser für Kinogäste. 60 Jahre später hat Elvis Presley nicht an Popularität verloren. Für die Wirtschaft ist er eine attraktive Einnahmequelle. Jan Thomas Otte berichtet...
Ob Verlage oder Konzerne, Karrieren...
Generationen-Wandel: Pflege von Ex-Migranten
Künftig leben in Deutschland viel mehr ältere als jüngere Menschen. Eine Frage des Generationen-Wandels: Eltern zu Hause pflegen oder im Altersheim? Besonders Familien ehemaliger türkischer Gastarbeiter fällt diese Entscheidung schwer. Die Tabus brechen langsam...
Gemeinsam...
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (3/3): „Tag danach“ – in der Personalabteilung
Angefangen bei ungewollen Blumen über Machosprüche vom eigenen Chef bis zum Gespräch in der Personalabteilung. Sexuelle Belästigung hat viele Etappen. Stefanie Hirsbrunner berichtet in einem Buch darüber, hier im dritten und letzten Teil unserer...
Migranten-Elite: Ziel Chefetage
Migranten und Elite passt für viele nicht zusammen. Jeder vierte Einwanderer beweist das Gegenteil: Sie sprechen zwei Sprachen fließend, studieren. Der Weg nach oben beginnt dabei oft sehr weit unten mit Angst und Verfolgung. Louisa Thomas und Sabrina Kurth berichten...
Ungewöhnliches Geschäft: Bananenreiferei
Andreas Buchner mag Bananen. Am liebsten gelb und vollreif. "Die Konsumenten mögen sie lieber noch ein wenig hellgrün," sagt er lachend und schüttelt den Kopf. Besuch bei einem ungewöhnlichen Business...
Die Tatsache dass Buchner gerne...
Flotte Firma, frisches Geld: Karrieren im Internet
Handel über Bits und Bytes war lange Zeit ein Job für Computer-Freaks oder schlecht rasierte Garagen-Gründer. Schon längst haben viele Firmen die möglichen Renditen im Web 2.0 erkannt...
Ein paar Zeilen programmierte Mark Zuckerberg während...
Zig Bewerbungen verschickt, lauter Absagen
Absagen sind frustrierend und die beste Lerngelegenheit, findet Jens Gieseler. In den nächsten Absätzen verrät er, warum...
Kai Dillmann (Name geändert) ist frustriert: Der junge Ingenieur hat seine vierte Absage nach einem Bewerbungsgespräch bekommen. Inzwischen ist der...
New Economy: Freude am eigenen Unternehmen
Sie organisieren gern, handeln meist strukturiert, wollen gern präzise arbeiten. Dadurch produzieren die Deutschen eine Qualität, die weltweit gefragt ist. Freude macht ihnen der Job nicht immer, aber öfter im Netz…
Wer Ängste überwindet, Verantwortung...
Weihnachten im Hamburger Hafen: Ein Engel für die Matrosen
Feliz Navidad! Craciun fericit! Streken Bozhik! Boas Festas! – Maike Puchert (28) beherrscht nicht alle Sprachen, die im Hamburger Hafen gesprochen werden. Aber sie weiß, wie wichtig den Seebären das Weihnachtsfest ist. Jedes Jahr...
Jüdisches Management: 10 Gebote & Geld
Werte und Weisheit, Mitgefühl und Nächstenliebe, Gelassenheit und Achtsamkeit. Sie sollten in den Management-Etagen präsent sein, Wirtschaft menschlicher machen...
David Eisner orientiert sich am jüdischen Glauben, um Krisen durchzustehen. Während in Deutschland noch fleißig über...
Nobelpreis-Träger: Erbgut und Entdeckungen
Das Erbgut des Menschen ist entschlüsselt. Neue Fragen warten. Nobelpreisträger diskutieren über Genom-Forschung...
Gewisser Idealismus liegt in der Luft. Ein: „Wir wollen die Welt verändern“. Viele Abende diskutieren sie über Ethik, Frauenrechte, Gesundheitssysteme in Entwicklungsländern...