Bewerbung um Traumjob: So wird’s bei euch (k)ein Desaster!
Du träumst vom perfekten Job? Dann bewerbe dich um deinen Traumjob. Während sich Professionals auf ihr Netzwerk verlassen, müssen Absolventen meist (noch) Bewerbungen tippen. Wir haben dazu die wichtigsten Tipps mal zusammengefasst...
Professionell und gleichzeitig...
Was steckt hinter den Fragen? So verstehst du die Psychologie in Bewerbungsgesprächen besser…
Manche Fragen im Bewerbungsgespräch kommen unscheinbar daher. Etwa: Welches Buch haben Sie als letztes gelesen? Die Antwort: „Ich lese keine Bücher, sondern informiere mich über Spiegel online“ ist zumindest fatal, wenn...
Das perfekte Webinar: Schwanken zwischen Nutzwert und Entertainment
Online ist es schnell. Aber gut muss es auch sein, im Dschungel an Angeboten. Klar ist: Erfolgreiche Online-Veranstaltungen brauchen professionelle Durchführung. Wir zeigen euch, auf was beim Webinar zu achten ist...
Jobsuche: Social Media – Hype oder Potenzial?
Social Media ist in aller Munde. So teilen heute knapp 22,6 Millionen User aus Deutschland (fast) alles mit ihren Freunden auf Facebook. Vielleicht auch bald ihren Job. Von Iris Kürfgen...
Und wie steht es um...
Mut zur Gründung – Weshalb das Studium der perfekte Zeitpunkt für die Umsetzung einer...
Gründung, Start-Up, innovative Geschäftsideen – der Markt wird scheinbar dominiert von neuen, atemberaubenden Marken, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen Nischen entdecken und die verschiedensten Prozesse vereinfachen, beschleunigen oder den Alltag...
Kopfsache: Mentale Stärke als Schlüssel zum Erfolg
Erfolg haben oder nicht! Warum verläuft bei manchen Menschen die Karriere immer weiter nach oben und bei anderen Menschen nicht oder gar nach unten? Lebt ihr euren Karrieretraum, vielleicht sogar Lebenstraum? Und wenn nein,...
Konsumieren gilt nicht: Sechs fatale Fehler beim digitalen Lernen (und wie du sie vermeidest)
Täglich verändert sich das Arbeitsumfeld und neue Kompetenzen sind gefragt. Wer dranbleiben will, setzt auf digitales Lernen. Doch die Gefahr ist groß, Videos und Tutorials an sich vorbeiziehen zu lassen, ohne...
Berufseinstieg: Familienunternehmen oder Börse?
Wohin nach dem Berufseinstieg? Absolventen hierzulande lieben die Tradition, arbeiten vielfach im Familien-Betrieb. Franzosen wollen lieber an die Börse. Zeit zu fragen: Wie attraktiv sind Europas Arbeitgeber eigentlich? Was sind ihre Stärken, die Schwächen? Eine...
Fehlertoleranz: In 7 Schritten die eigene Karriere (nicht) vermasseln…
Stellenportale durchforsten, Bewerbung abschicken, Vorstellungsgespräch, Vertrag. Ein Jobwechsel und damit der nächste Karriereschritt könnte so einfach sein – theoretisch. In der Praxis lauern Fallen, die berufliches Vorankommen gefährden. Diese sieben Fehler sollten Sie vermeiden...
1....
Disziplin: So wird selbstorganisiertes Arbeiten erfolgreich(er)
Viele Unternehmen haben inzwischen Maßnahmen mit dem Ziel zunehmender Selbstorganisation gestartet und agile Tools in Gebrauch. Doch schon zeigt sich Ernüchterung. So manche Initiative erfüllt nicht die Erwartungen, die man in sie...
Bewerbungstipps: „Online-Ich“ hat’s vermasselt!
Wir haben es schon immer gewusst. Wir haben es nur nicht gerne gehört. Jetzt ist es amtlich: 39 Prozent der Personaler recherchieren im Internet, was dort über den Bewerber zu finden ist. Da kann...
Inszenierung vs. Manipulation: Auf Verkaufstricks weniger reinfallen, so geht’s…
Weihnachten steht vor der Tür und damit einhergeht natürlich das Weihnachtsgeschäft, welches für viele Unternehmen gleichzeitig das Hauptgeschäft des Jahres, mit den höchsten Umsätzen, bedeutet. Sie werden vielen Verkaufsimpulsen ausgesetzt in den...
Fit im Studium: Erst probieren, dann studieren
9.000 Studiengänge, 180 Fächer, eine einzige Entscheidung. Mit etwas Vorbereitung findet man trotzdem das passende Studienfach...
Wer nach dem Abi alles auf sich zukommen lässt, ohne große Vorüberlegung ein Studium beginnt, liegt bei der Fächerwahl...
An die Pumpen, Mitarbeiter! So packen (auch oder gerade) kleinere Unternehmen die Digitalisierung…
Manche Unternehmen müssen erst richtig unter Druck geraten, bevor sie ernsthaft erste digitale Schritte gehen. Nur: Was tun, wenn dann schon die Existenz in Gefahr ist? Wie soll eine Firma in...
Umfrage: Der soziale Gedanke in der Chefetage
Nachhaltigkeit ist gerade in mittelständischen Unternehmen in aller Munde. Offensichtlich: Unternehmenswerte und Leitbilder haben viele. Ihre Umsetzung steht auf einem anderen Papier! Eine neue Studie klärt auf, wie sich Wirtschaftsethik "rechnen" kann. Wie wäre...
Problem-Solving: Wald vor lauter Bäumen (nicht mehr) sehen, oder…
Auch, wenn wir ein Problem gerne „Herausforderung“ oder – im Geschäftsleben noch beliebter – „Thema“ nennen, am Ende bleibt es doch meist, was es ist: Ein Problem, um das wir uns kümmern sollten. Doch...