Arbeitsplatz: Chef, so sieht mein Traum-Office aus!
Wer sich im Job wohlfühlt, bringt bessere Leistungen. Wir haben Fakten gesammelt, worauf Arbeitnehmer Wert legen, was ihnen im Job fehlt und wo sie bei der Bürogestaltung Luft nach oben sehen. Christoph Weissenböck berichtet...
Machen...
Online-Sicherheit: Die spektakulärsten Verbrechen im Netz
Cyberkriminalität: 5 Millionen Betrugsfälle, 2,5 Millionen Fällen an Cyberkriminalität - so ermittelte es die britische Statistikbehörde fürs letzte Jahr. Immer mehr Unternehmen werden Opfer dieser neuen, digitalen Verbrecher. Die schlimmsten Cyberverbrechen der jüngeren Geschichte...
Ebay
Im Mai...
Abitur: Und plötzlich steht dir die Welt offen – die besten Grafiktools für die...
Abitur - das geht schnell, die Schulzeit vergeht wie im Fluge. Der Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf ist ein besonderer Schritt. Viele Jahrgänge "bauen" eine Abizeitung. Wir stellen euch die...
Canon-Bürodrucker: Eindruck machen, auch auf kleinstem Raum? You can…
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, ohne Fotos wären Texte wie Blei. Das gilt und galt schon immer, schließlich sind die ästhetische Wesen. Aber wie kommen die geteilten Fotos und Texte aufs Papier? Ob...
Digitale Nomaden: Entrepreneure im Flex-Office
Der stationäre Arbeitsplatz im Büro, aktuell ist das noch Status Quo. Nur jeder fünfte Beschäftigte nutzt (un)regelmäßig diese Möglichkeit: Homeoffice. Dabei gibt es doch moderne Smart-Working Ansätze wie das Flex-Office. Klingt komisch? Wir fassen das...
Recruiting: Alles was zählt sind deine Fähigkeiten
Talente finden (und binden), die Aufgabe der Personaler. Doch wie beurteilt ein Unternehmen die Qualifikationen der Bewerber dabei neutral, ohne Bias durch Herkunft oder Geschlecht? Ein Start-Up versucht diesen Knoten zu lösen...
Diskussionen um die...
Das Bio-Büro: Mehr Nachhaltigkeit im Sortiment
Nachhaltig: Arbeitsschutz ist rechtlich geregelt. Doch es liegt am einzelnen Unternehmen, mehr für den Umweltschutz auszugeben und soziale Standards zu setzen. Dabei entscheidet nicht nur das Gütesiegel auf dem Produkt. Kunden ist zunehmend wichtig,...
Geldmanager 4.0: Jobs in der Finanzbranche in Zeiten der Digitalisierung
Geld gibt es nicht nur bei der Bank oder am Automaten, sondern auch im Internet. Zwei Geldmanager von Online-Kreditmarktplätzen erzählen, was sie tun, wie sie dahin gekommen sind und wie ihnen der Job gefällt...
Wer...
Karriere-ABC: Angebote im Netz unter die Lupe genommen (Teil 1)
Fast 100 Millionen Mal wird das Schlagwort Karriere mittlerweile in deutschen Suchmaschinen gelistet. Die Arbeitswelt ändert sich - und die Mitarbeiter, die in ihr arbeiten sowieso. Logisch also, dass immer mehr Medien auf der...
Beziehungskrise: Sex als Identitätsstifter
»Er« hat das Leben satt und rast mit seinem Auto gegen die Wand. Im Krankenhaus trifft er »Sie«, die auch versucht hat sich umzubringen. Ein Drama mit allem, was dazu gehört: Wunsch nach Bedeutung,...
Mehrgenerationen: Warum wir Ted Mosby liebten
Heute Abend wurden in den USA die beiden letzten Folgen der beliebten Sitcom „How I Met Your Mother“ ausgestrahlt. Endlich können die Fans sehen, wie sich Hauptdarsteller Ted Mosby und „die Mutter“ zum ersten...
Sharing Economy: Haste was, kriegste was
Besitz ist relativ, Haben out. Früher waren es Statussymbole, die glücklich machen. Heute ist es das Teilen mit möglichst vielen, unterschiedlichen Leuten. Die Sharing Economy revolutioniert bisherige Geschäfte. Für alle, die etwas haben, etwas...
Casino-Kapitalismus: Karriere-Aus oder Anfang?
Du bist auf der Suche nach einem neuen Job, möchtest Deine Karriere voranbringen und vielleicht in einem völlig neuen Bereich frische Luft schnappen? Oder hast Du von Deinem jetzigen Job ganz einfach die Nase...
Mobilität: Im Job flexibel, verbindlich unterwegs
Der Firmenwagen als Statussymbol, ein Zeichen exklusiver Mobilität. Davon träumen vor allem junge, ambitionierte Menschen. Doch nur jedes zehnte Unternehmen bietet hierzulande Firmenwagen zur dienstlichen Nutzung an. Viele Chefs bevorzugen Rabatte bei Mietwagen-Firmen. Tipps...
Zermatt Summit: Weltverbesserer, NGOs und das Business
Eine Plattform soll es sein, für einen konstruktiven, "action-orientierten" Dialog zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Die Macher des Zermatt Summit wollen so Weltverbesser-Thesen fordern und fördern...
In den letzten 20 Jahren gab es genug Veränderungen, vor...
Traum vom großen Geld: Berufsbild Glücksspielbranche
Im Glücksspiel klingeln die Kassen für beide Seiten, Betreiber sowie Spieler suchen das große Geld. Wie sagte schon der Geld-Papst André Kostolany, das Geld ist nicht weg, im Zweifelsfall gehört es „nur“ jemand anderen…
Im...