Quereinstieg ins IT-Business: Weibliche Nerds, die „Karriere machen“
Es geht um die Früherkennung und Förderung junger Nachwuchstalente. Initiativen, dem Fachkräftemangel in der IT-Branche Herr (oder Frau) zu werden gibt es viele. Dabei geht es auch um die Frage, wie Frauen für die IT begeistert...
Berufsfeld Direktvertrieb: Spannender Job mit viel Potential für Erfolgshungrige
Ihr wollt endlich etwas Neues ausprobieren und seid auf der Suche nach einem spannenden Job?
Ihr liebäugelt schon seit langem mit dem Schritt in die Selbstständigkeit?
Am besten mit einer starken Marke und...
Employability-Booster Weiterbildung: „Weckt die Lara Croft in euch…“
Methoden, Tools, Handwerkszeug – jede moderne Weiterbildung baut darauf, die Teilnehmer an die Hand zu nehmen und Schritt für Schritt mit theoretischem Wissen zu ruinieren. Wenn ihr euch wirklich weiterbilden wollt, nehmt euch doch...
Gehaltsverhandlung: Wie ihr mit den richtigen Tricks das Gehaltspoker erfolgreich meistert…
Heiko van Eckert begleitet als Verhandlungsprofi die Big Deals der Branchenriesen. Die Taktiken, die er dort anwendet, könnt ihr auf eure Gehaltsverhandlung übertragen: Pokerface aufsetzen, eine Ohrfeige zum Start und – wenn gar nichts...
Mit Schmerzen zur Weltklasse: Warum der Weg zum Erfolg wehtun darf – und wie...
Schmerzen, Kopfweh? Seien wir ehrlich, ihr alle kennt ihn oder habt schon mal unter ihm gearbeitet und gelitten: dieser knallharte Cheftyp, der immer eine Idee hat, wie es noch besser geht und der immer...
Hierarchielos glücklich: Was Unkraut euch über Organisationen und Unternehmen ohne Regeln lehrt…
Organisationen ohne Ämter, ohne Hierarchien, ohne in Stein gemeißelte Zuständigkeiten – dafür plädiert Lars Vollmer seit Jahren. Aber wie bitte soll das gehen? Wir haben im Interview nachgehakt…
Karriere-Einsichten: Herr Vollmer, in Ihrem neuen Buch beschreiben...
New Work und Industrie 4.0: Wurmbefall oder Konfetti-Regen?
Schön vorbildlich ein Plakat mit dem Schriftzug Work 4.0 an die Wand genagelt und schon hat es Einzug im Unternehmen gehalten, das digitale Arbeiten. Jörg Kopp zweifelt vehement daran. Denn wo Work 4.0 draufsteht,...
Kommunikationschlüssel: „Tschüss, Stock im Arsch!“ – Karriere ohne Schleimspur…
Der Mitarbeiter schimpft auf den Chef, dieser über seine Angestellten und der Umgang mit Geschäftspartnern ist von Distanz und Misstrauen geprägt. Na, bravo! Wenn Beziehungen und Kommunikation in eurem Unternehmen so aussehen, dann fehlt...
Heimliche Spielregeln der Karriere: „Bossy, das neue Freundlich“
Vom freundlichen Mädchen aus der Provinz zur taffen Karriere-Frau in Berlin? Geht doch! Wer sich in der Männerwelt beweisen und Karriere machen will, der darf nicht nur freundlich sein. Es geht darum, sich durchzusetzen,...
„Dein Geld kann mich mal“: Darum solltet ihr beim größten Erfolg über einen Jobwechsel...
Top Gehalt, top Position, Prestige en masse – und doch im falschen Job. Peter Holzer hat inmitten seiner steilen Finanzkarriere alles hingeschmissen und neu angefangen. Und ob ihr nun Berufsanfänger oder alte Hasen seid...
Probezeit: „Faule Früchtchen kauft ihr selbst ein“ – Darum sollt ihr endlich Gebrauch davon...
Faul, träge, unmotiviert … Viele zunächst qualifiziert erscheinende Mitarbeiter stellen sich noch in der Probezeit als faule Früchtchen heraus – und bleiben trotzdem auf ihren Plätzen. Die Coach Antje Bach kann das überhaupt nicht...
Berufsanfänger: Das Leben als Hure? „…die sollte man schon mal gevögelt haben, bevor man...
Karrieregeile, pickelige Absolventen mit gerade mal zwanzig Jahren Lebenserfahrung drängen auf den Bewerbermarkt. Nicht wenige Berufsanfänger prostituieren sich, machen für Karriere (fast) alles. Jörg Kopp nervt so was! Nicht weil er ihnen nichts zutraut. Sondern weil...
Low-Performer: Wie ihr sie erkennt und künftig gar nicht erst einstellt…
Low-Performer gibt es wirklich überall. Unternehmen müssen sich also keine Vorwürfe machen, wenn sich einige faule Eier ins Team eingeschlichen haben. Im Interview verrät das Beraterpaar Stargardt, wie ihr Überflieger erkennt und in Zukunft die richtigen...
Bewerbungsgespräch: „Dich mag ich“ – Warum wir so gerne Menschen einstellen, die wir mögen –...
Sympathie ist das höchste Einstellungskriterium. Geht gar nicht? Ist aber so... Nervt euch das auch? Wir haben einen Unternehmer und Gründer gefragt, worauf ihr beim Bewerbungsgespräch besser achtet. Jörg Kopp arbeitet als Personalentwickler und...
Kommunikation: Was für ein Drahtseilakt! So klappt der Umgang mit Chef und Kollegen reibungsfreier…
Upps, schon ist es passiert: Ein Wort zu viel gesagt, eine Formulierung zu direkt gewählt und schon ist der Kollege beleidigt, die Mitarbeiterin eingeschnappt oder der Chef erzürnt. Gilt privat wie beruflich. Ist so!...
Work-Life-Balance, ausbalanciert? Warum die Trennung von Arbeit und Leben Quatsch ist
Simone und Jochen Stargardt pfeifen schon lange darauf: auf die viel umjubelte Work-Life-Balance. Das erfolgreiche Unternehmerehepaar vermischt Job und Privates lieber – denn wer Arbeit und Leben trennt, hat am Ende weder vernünftig gearbeitet...