Dass die Digitalisierung alles verändert ist eine Binsenweisheit. Big Data, Cloud und Mobile gehört die Zukunft. Was bedeutet das fürs Sourcing? Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk bringt Licht hinters Dunkel…
Bisherige Geschäftsmodelle werden umgestaltet und digitalisiert. Der Technologiesprung hin zu Big Data, Cloud und Mobile führt zu andersartigen Möglichkeiten der Vermarktung von Produkten und Services sowie der Art der internen Leistungserbringung und Zusammenarbeit.
Die IT überwindet dabei seit einigen Jahren die Grenzen starrer und unflexibler Geschäftsprozesse und wird zu einem weiteren Produktionsfaktor. Die Digitalisierung, auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet, verändert die bisherigen Sourcing-‐Strategien der Unternehmen.
Ein bedeutendes Element sind dabei „Business Innovation/Transformation Partner“ als Dienstleistungspartner. Sie decken in ihrem Portfolio die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Management-‐/IT-‐Beratung über die Systemrealisierung/-‐integration bis hin zum Betrieb von IT-‐Systemen.
Das Marktforschungs-‐ und Beratungsunternehmen Lünendonk hat sich in einem neuen Whitepaper mit den aktuellen und künftigen Herausforderungen von Unternehmen sowie dem Dienstleistungskonzept Business Innovation/Transformation Partner beschäftigt. Fachliche Unterstützung leistete dabei der Beratungs-‐ und IT-‐Dienstleister Sopra Steria Consulting.
Unternehmen zwischen Innovation und Kostendruck
Zunehmend werden sich Unternehmen, die bereits in dem Spannungsfeld zwischen Kostendruck und Wachstum agieren, für weitere Veränderungen wappnen müssen. Die Globalisierung, der wirtschaftliche Aufschwung bisheriger Schwellenländer sowie der technologische Wandel bringen neue Absatzmärkte, digitale Geschäftsmodelle und weitere Wettbewerber hervor.
“Viele Unternehmen haben allerdings Schwierigkeiten, diese Veränderungen mitzugehen und ihre Strukturen neu zu ordnen“, so Mario Zillmann, Leiter Professional Services bei Lünendonk und Autor des Whitepapers. „Dabei mangelt es oft an Know-‐how, beispielsweise an der Schnittstelle von Business und IT sowie der Adaption neuer Technologien für digitale Geschäftsmodelle. Ein weiterer Punkt ist, dass vielen Top-‐Managern eine klare digitale Strategie fehlt, die vor allem die Vision und Umsetzung in die IT-‐Prozesse beinhaltet.“
Sourcing-Strategien entwickeln sich in eine neue Richtung
Laut Lünendonk lässt sich eine Umsetzung von verschiedenen Sourcing-‐ Alternativen beobachten. Generell ist ein Trend zur stärkeren Einbindung externer Partner in technologienahe Projekte sowie eine Erhöhung des Budgets für Innovationen erkennbar. Sowohl Projektmitarbeiter als auch externe Dienstleister müssen immer häufiger Fach-‐ und Branchenwissen mit IT-‐Themen kombinieren. Für Managementberater und IT-‐Provider bedeutet dies, entsprechende Business-‐ oder IT-‐Kompetenzen aufzubauen, um auf die veränderten Kundenanforderungen zu reagieren.
“Zukunft: Digital”
Eine Lünendonk®-‐Studie zu diesem Thema stellt fest, dass die befragten Top-‐Manager in das präferierte Dienstleistungskonzept „Business Innovation/Transformation Partner“ mit der Absicht investieren, Veränderungs-‐ und Anpassungsprojekte auf eine digitale Zukunft auszurichten.
„Gerade bei Projekten, bei denen Geschäftsprozesse digitalisiert oder digitale Strategien umgesetzt werden, spielen Business Innovation/Transformation Partner eine führende Rolle“, beobachtet Zillmann das Sourcing-‐Verhalten der Kunden.
BITP gleicht Know-how-Lücke bei Kunden aus
Die von den entsprechenden BITP-‐Dienstleistern angewandte ganzheitliche Betrachtung der Strategie – die Integration neuer Geschäftsmodelle bis hin zu deren Betrieb – stellt aus Sicht der Befragten einen entscheidenden Aspekt für den Erfolg des Kundenunternehmens dar.
Fehlende Kenntnisse in der Verknüpfung von Business und IT seitens der IT-‐Dienstleister sieht Lünendonk als ein Treiber für die Nachfrage nach BITP-‐Konzepten. Doch auch die wachsende Regulierung in Branchen wie Banken, Versicherungen und Energie, zu geringe Ressourcen bei der Bearbeitung dringender Projekte oder der Wirkungs-‐Kreislauf zwischen IT-‐Prozessen auf die Geschäftsprozess-‐Leistung lassen sich dort einordnen.
Die Lünendonk®-‐Studien und Publikationen gehören als Teil des Leistungsportfolios von Lünendonk zum „Strategic Data Research“ (SDR). In Verbindung mit den Leistungen in den Portfolio-‐Elementen „Strategic Roadmap Requirements“ (﴾SRR)﴿ und „Strategic Transformation Services“ (STS) ist Lünendonk in der Lage, seine Beratungskunden von der Entwicklung der strategischen Fragen über die Gewinnung und Analyse der erforderlichen Informationen bis hin zur Aktivierung der Ergebnisse im operativen Tagesgeschäft zu unterstützen.
Firmenprofil
Die Lünendonk GmbH, Gesellschaft für Information und Kommunikation, untersucht und berät europaweit Unternehmen aus der Informationstechnik-‐, Beratungs-‐ und Dienstleistungs-‐Branche. Mit dem Konzept Kompetenz3 bietet Lünendonk unabhängige Marktforschung, Marktanalyse und Marktberatung aus einer Hand. Der Geschäftsbereich Marktanalysen betreut die seit 1983 als Marktbarometer geltenden „Lünendonk®-‐Listen und -‐Studien“ sowie das gesamte Marktbeobachtungsprogramm.
Artikelbild: g-stockstudio/ Shutterstock